Julie Studinski wurde in Recklinghausen am 4. April 1904 geboren, ihre Eltern waren Jacob Studinski und Thekla Studinski geb. Natus.
Sie wuchs in sehr guten Verhältnissen auf, spielte schon früh Klavier und tanzte Ballett. Nach dem erfolgreichen Besuch des städtisch. Lyzeum in Recklinghausen, ging sie auf das Konservatorium in Bonn und danach auf die Hochschule für Musik in München. Im Jahre 1926 heiratete sie Paul Wertheimer und zog mit ihm nach Berlin-Schöneberg, in die Belziger Straße 53. Sie besaß eine Steinway-Flügel sowie zwei Bilder von bekannten französischen Impressionisten und viel sehr wertvollen Schmuck.
„Sie hat in ihrem Leben nach der Flucht nie so richtig den brutalen Verlust ihrer Eltern (Jacob und Thekla) verarbeiten können. Auch nicht den Verlust ihres geliebten Steinway-Flügels und sonstige wertvolle Kunstobjekte nie verschmerzt. Sie war eigentlich nie richtig glücklich …“
Noemi Wertheimer
Ihre Umzugsgut mit Flügel und Bilder hatten sie über eine Berlin Spedition nach Hamburg schaffen lassen. All ihr Hab und Gut sollte von Hamburg aus nach Argentinien verschifft werden. Nazi-Deutschland beschlagnahmte alles und lies es versteigern.
Julie Wertheimer emigrierte mit ihrer Familie 1939 über Genua nach Argentinien, wo sie am 1. September 1990 in Buenos Aires verstarb.