Geboren als Sohn eines Landbriefträgers, lernt Setzer und wird Mitglied der SPD. Seit 1900 Redakteur der ”Volkswacht” in Breslau, von 1907 bis 1920 Redakteur an der ,Volksstimme' in Magdeburg. Von 1920 bis 1933 Redakteur bzw. stellvertretender Chefredakteur des Vorwärts. Nach 1933 Mitglied der illegalen Berliner Leitung der SPD Berlin, hält er Verbindg. zum Prager Exil-Vorstand der SPD. Er wird festgenommen und zusammen mit anderen Sozialdemokraten angeklagt und vom vom Reichsgericht in Leipzig im Juni 1934 zu zwei Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Im Sommer 1936 entlassen, stirbt Franz Klühs Anfang Januar 1937 an den Haftfolgen.