Erna Ziegel geb. Glaser

Verlegeort
Danneckerstr. 21
Historischer Name
Caprivistr. 4
Bezirk/Ortsteil
Friedrichshain
Verlegedatum
27. März 2008
Geboren
01. Mai 1900 in Berlin
Deportation
am 19. Mai 1943 nach Theresienstadt
Später deportiert
nach Auschwitz
Ermordet
in Auschwitz

Erna Glaser wurde am 1. Mai 1900 in Berlin geboren. Über ihr Elternhaus, ihre Kindheit und Jugend im Berlin der Kaiserzeit haben sich keine Informationen erhalten. Es ist auch nicht bekannt, ob sie im Kreis von Geschwistern aufwuchs. Ein Elternteil von Erna Glaser war aller Wahrscheinlichkeit nach Mitglied der Jüdischen Gemeinde Berlins.

Am 22. Dezember 1923 heiratete sie in der Hauptstadt den Kaufmann Dagobert Ziegel. Ihr Ehemann war 1895 in Wongrowitz (dem heutigen Wągrowiec), das etwa 50 Kilometer nordöstlich von Posen (Poznań) an der Südspitze des Durower Sees liegt, geboren worden. Da er in späteren Dokumenten als Träger eines Verwundetenabzeichens geführt wurde, ist davon auszugehen, dass er sich im Ersten Weltkrieg als Soldat freiwillig gemeldet hatte oder rekrutiert worden war. Nach Kriegsende war seine Geburtsstadt gemäß den Bestimmungen des Versailler Vertrages polnisch geworden und Dagobert spätestens zu diesem Zeitpunkt nach Berlin gezogen, wo er Erna kennenlernte. Nach der Hochzeit nahm sich das Ehepaar eine gemeinsame Wohnung in der Sybelstraße 31 in Charlottenburg.

Am 2. Juli 1925 kam in Berlin ihr Sohn Horst zur Welt. Den Lebensunterhalt der Familie sicherte Dagobert als kaufmännischer Angestellter eines Warenhauses im Wedding. Erna Ziegel war laut späteren Angaben ihres Sohnes viele Jahre bei Siemens beschäftigt, wobei unklar ist, in welchem Zeitraum und in welcher Position. Um 1930/1931 zog die Familie in eine neue Wohnung in der Caprivistraße 4 (der heutigen Danneckerstraße) in Friedrichshain. In dieser Zeit wurde auch Horst Ziegel eingeschult. Er besuchte die Jungen-Gemeindeschule an der Straßenecke Modersohn-/Corinthstraße in Friedrichshain, an der heute die Emanuel-Lasker-Oberschule liegt. Leider haben sich keine weiteren Quellen erhalten, die einen Einblick in das Leben der Familie im Berlin der Weimarer Republik geben könnten.

Mit der schrittweisen Entrechtung und Verfolgung von Juden seit 1933 – beziehungsweise aller Personen, die nach den Nürnberger Gesetzen im NS-Staat als Juden galten – begannen auch staatliche Zwangsmaßnahmen gegen Erna Ziegel und ihre Familie. Darunter fielen zahlreiche Maßnahmen der Diskriminierung und sozialen Ausgrenzung, des Entzugs staatsbürgerlicher Rechte sowie der Verdrängung aus dem Berufs- und Wirtschaftsleben. Erlasse und Sondergesetze drängten die Familienmitglieder zunehmend in die Position von Rechtlosen. Aus den Angaben der Volkszählung vom Mai 1939 geht hervor, dass ein Elternteil von Erna Ziegel nach NS-Terminologie „deutschblütig“ war. Sie wurde nach den rasseideologischen Kriterien des NS-Staates als „Geltungsjüdin“ verfolgt.

Ob das Ehepaar Ziegel und ihr Sohn in den 1930er-Jahren und vor allem nach den Gewaltexzessen der Pogrome im Mai und November 1938 Schritte verfolgten, Deutschland zu verlassen, ist nicht bekannt. Sollten Pläne bestanden haben, so scheiterten diese. Im November 1938 wurde das Weddinger Warenhaus, in dem Dagobert Ziegel langjährig Angestellter war, „arisiert“ und er verlor seine Arbeitsstelle. Anfang der 1940er-Jahre fand er als Buchhalter und Berater der Abteilung Wohnungsbau bei der Jüdischen Gemeinde zu Berlin eine neue Beschäftigung. Horst Ziegel hatte nach seinem Schulabschluss eine Lehre als Schlosser begonnen, musste diese aber nach anderthalb Jahren abbrechen, weil der damals noch Fünfzehnjährige zu Zwangsarbeit in der Schlosserei der „Kurt Hein GmbH“ in der Belle-Alliance-Straße 71 (heute Mehringdamm 61) verpflichtet wurde. Mit der Polizeiverordnung vom 1. September 1941 „über die Kennzeichnung der Juden“ konnten sich die Familienmitglieder nur noch mit stigmatisierendem „Judenstern“ in der Öffentlichkeit bewegen.

Der Entrechtung folgte die Deportation: Erna Ziegel, ihr Ehemann und ihr Sohn mussten ihre Wohnung in der Caprivistraße 4 im Frühjahr 1943 räumen und wurden in einem der Berliner Sammellager interniert. Von dort wurden sie gemeinsam am 19. Mai 1943 mit dem „89. Alterstransport“ in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Im Ghetto hat Dagobert Ziegel den Uhrmacher Alfred Moses kennengelernt, der mit dem nachfolgenden „90. Alterstransport“ ebenfalls aus Berlin nach Theresienstadt deportiert worden war. In einer späteren Erklärung beschreibt Alfred Moses die Situation: „Ich habe Herrn Horst Ziegel, mit dem ich weder verwandt noch verschwägert bin, in Theresienstadt – es dürfte Anfang Juni 1943 gewesen sein – kennen gelernt, da wir in derselben Kaserne in Theresienstadt untergebracht waren. […] Wir wurden zusammen Anfang Oktober 1944 von Theresienstadt nach Auschwitz gebracht und waren auch dort in demselben Block untergebracht. 14 Tage später kam Horst Ziegel von Auschwitz weg.“

Am 16. Oktober 1944 waren die 44-jährige Erna Ziegel mit ihrem 49-jährigen Ehemann zusammen mit dem Uhrmacher Alfred Moses aus dem Ghetto Theresienstadt in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert worden. Bei ihrer Ankunft wurden zumindest die beiden Männer als Häftlinge in das Lager selektiert. Erna Ziegel wurde möglicherweise bereits unmittelbar nach der Ankunft des Deportationszuges ermordet. Mit seinem letzten Satz meinte Alfred Moses möglicherweise, dass Dagobert Ziegel zwei Wochen nach seiner Ankunft in eines der Außenlager von Auschwitz verschleppt wurde. Jedenfalls wurden die beiden Männer getrennt. Weder Dagobert noch Erna Ziegel gehörten – anders als ihr Sohn – zu den wenigen Überlebenden von Auschwitz.

Horst Ziegel war wenige Tage vor seinen Eltern, am 29. September 1944, aus Theresienstadt nach Auschwitz deportiert worden. Noch im Oktober wurde er weiter nach Gleiwitz (Gliwice) deportiert, wo er in einem der dortigen Außenlager von Auschwitz unter widrigsten Bedingungen Schwerstarbeit verrichten musste („Vernichtung durch Arbeit“). Wenige Monate vor Kriegsende wurde er im Winter 1944/1945 weiter in das Konzentrationslager Blechhammer, ein Außenlager des KZ Auschwitz, verschleppt, wo er am 20./21. Januar 1945 durch die Rote Armee befreit wurde.

Erna Glaser wurde am 1. Mai 1900 in Berlin geboren. Über ihr Elternhaus, ihre Kindheit und Jugend im Berlin der Kaiserzeit haben sich keine Informationen erhalten. Es ist auch nicht bekannt, ob sie im Kreis von Geschwistern aufwuchs. Ein Elternteil von Erna Glaser war aller Wahrscheinlichkeit nach Mitglied der Jüdischen Gemeinde Berlins.

Am 22. Dezember 1923 heiratete sie in der Hauptstadt den Kaufmann Dagobert Ziegel. Ihr Ehemann war 1895 in Wongrowitz (dem heutigen Wągrowiec), das etwa 50 Kilometer nordöstlich von Posen (Poznań) an der Südspitze des Durower Sees liegt, geboren worden. Da er in späteren Dokumenten als Träger eines Verwundetenabzeichens geführt wurde, ist davon auszugehen, dass er sich im Ersten Weltkrieg als Soldat freiwillig gemeldet hatte oder rekrutiert worden war. Nach Kriegsende war seine Geburtsstadt gemäß den Bestimmungen des Versailler Vertrages polnisch geworden und Dagobert spätestens zu diesem Zeitpunkt nach Berlin gezogen, wo er Erna kennenlernte. Nach der Hochzeit nahm sich das Ehepaar eine gemeinsame Wohnung in der Sybelstraße 31 in Charlottenburg.

Am 2. Juli 1925 kam in Berlin ihr Sohn Horst zur Welt. Den Lebensunterhalt der Familie sicherte Dagobert als kaufmännischer Angestellter eines Warenhauses im Wedding. Erna Ziegel war laut späteren Angaben ihres Sohnes viele Jahre bei Siemens beschäftigt, wobei unklar ist, in welchem Zeitraum und in welcher Position. Um 1930/1931 zog die Familie in eine neue Wohnung in der Caprivistraße 4 (der heutigen Danneckerstraße) in Friedrichshain. In dieser Zeit wurde auch Horst Ziegel eingeschult. Er besuchte die Jungen-Gemeindeschule an der Straßenecke Modersohn-/Corinthstraße in Friedrichshain, an der heute die Emanuel-Lasker-Oberschule liegt. Leider haben sich keine weiteren Quellen erhalten, die einen Einblick in das Leben der Familie im Berlin der Weimarer Republik geben könnten.

Mit der schrittweisen Entrechtung und Verfolgung von Juden seit 1933 – beziehungsweise aller Personen, die nach den Nürnberger Gesetzen im NS-Staat als Juden galten – begannen auch staatliche Zwangsmaßnahmen gegen Erna Ziegel und ihre Familie. Darunter fielen zahlreiche Maßnahmen der Diskriminierung und sozialen Ausgrenzung, des Entzugs staatsbürgerlicher Rechte sowie der Verdrängung aus dem Berufs- und Wirtschaftsleben. Erlasse und Sondergesetze drängten die Familienmitglieder zunehmend in die Position von Rechtlosen. Aus den Angaben der Volkszählung vom Mai 1939 geht hervor, dass ein Elternteil von Erna Ziegel nach NS-Terminologie „deutschblütig“ war. Sie wurde nach den rasseideologischen Kriterien des NS-Staates als „Geltungsjüdin“ verfolgt.

Ob das Ehepaar Ziegel und ihr Sohn in den 1930er-Jahren und vor allem nach den Gewaltexzessen der Pogrome im Juni und November 1938 Schritte verfolgten, Deutschland zu verlassen, ist nicht bekannt. Sollten Pläne bestanden haben, so scheiterten diese. Im November 1938 wurde das Weddinger Warenhaus, in dem Dagobert Ziegel langjährig Angestellter war, „arisiert“ und er verlor seine Arbeitsstelle. Anfang der 1940er-Jahre fand er als Buchhalter und Berater der Abteilung Wohnungsbau bei der Jüdischen Gemeinde zu Berlin eine neue Beschäftigung. Horst Ziegel hatte nach seinem Schulabschluss eine Lehre als Schlosser begonnen, musste diese aber nach anderthalb Jahren abbrechen, weil der damals noch Fünfzehnjährige zu Zwangsarbeit in der Schlosserei der „Kurt Hein GmbH“ in der Belle-Alliance-Straße 71 (heute Mehringdamm 61) verpflichtet wurde. Mit der Polizeiverordnung vom 1. September 1941 „über die Kennzeichnung der Juden“ konnten sich die Familienmitglieder nur noch mit stigmatisierendem „Judenstern“ in der Öffentlichkeit bewegen.

Der Entrechtung folgte die Deportation: Erna Ziegel, ihr Ehemann und ihr Sohn mussten ihre Wohnung in der Caprivistraße 4 im Frühjahr 1943 räumen und wurden in einem der Berliner Sammellager interniert. Von dort wurden sie gemeinsam am 19. Mai 1943 mit dem „89. Alterstransport“ in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Im Ghetto hat Dagobert Ziegel den Uhrmacher Alfred Moses kennengelernt, der mit dem nachfolgenden „90. Alterstransport“ ebenfalls aus Berlin nach Theresienstadt deportiert worden war. In einer späteren Erklärung beschreibt Alfred Moses die Situation: „Ich habe Herrn Horst Ziegel, mit dem ich weder verwandt noch verschwägert bin, in Theresienstadt – es dürfte Anfang Juni 1943 gewesen sein – kennen gelernt, da wir in derselben Kaserne in Theresienstadt untergebracht waren. […] Wir wurden zusammen Anfang Oktober 1944 von Theresienstadt nach Auschwitz gebracht und waren auch dort in demselben Block untergebracht. 14 Tage später kam Horst Ziegel von Auschwitz weg.“

Am 16. Oktober 1944 waren die 44-jährige Erna Ziegel mit ihrem 49-jährigen Ehemann zusammen mit dem Uhrmacher Alfred Moses aus dem Ghetto Theresienstadt in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert worden. Bei ihrer Ankunft wurden zumindest die beiden Männer als Häftlinge in das Lager selektiert. Erna Ziegel wurde möglicherweise bereits unmittelbar nach der Ankunft des Deportationszuges ermordet. Mit seinem letzten Satz meinte Alfred Moses möglicherweise, dass Dagobert Ziegel zwei Wochen nach seiner Ankunft in eines der Außenlager von Auschwitz verschleppt wurde. Jedenfalls wurden die beiden Männer getrennt. Weder Dagobert noch Erna Ziegel gehörten – anders als ihr Sohn – zu den wenigen Überlebenden von Auschwitz.

Horst Ziegel war wenige Tage vor seinen Eltern, am 29. September 1944, aus Theresienstadt nach Auschwitz deportiert worden. Noch im Oktober wurde er weiter nach Gleiwitz (Gliwice) deportiert, wo er in einem der dortigen Außenlager von Auschwitz unter widrigsten Bedingungen Schwerstarbeit verrichten musste („Vernichtung durch Arbeit“). Wenige Monate vor Kriegsende wurde er im Winter 1944/1945 weiter in das Konzentrationslager Blechhammer, ein Außenlager des KZ Auschwitz, verschleppt, wo er am 20./21. Januar 1945 durch die Rote Armee befreit wurde.