Frida Kalischer

Verlegeort
Auerbachstr. 2
Bezirk/Ortsteil
Grunewald
Verlegedatum
15. Oktober 2014
Geboren
12. März 1883 in Berlin
Deportation
am 14. Dezember 1942 nach Auschwitz
Ermordet
31. Dezember 1943 in Auschwitz

Das 1899 als „Nickel’sches Haus“ erbaute Wohnhaus an der Auerbachstraße 2 in Berlin-Grunewald gehörte 1920 der Jüdischen Gemeinde. 1921 kaufte es Ismar Freund, der in den Adressbüchern der 1920er und 1930er Jahre mal als Dr. phil., mal als Dr. jur. eingetragen war. Spätestens 1937 muss er gestorben sein, denn von 1938 bis 1940 war seine Frau Dr. Elise (Elisabeth) Freund als Eigentümerin genannt. In diesen Jahren wohnten hauptsächlich Ministerialräte, Rechtsanwälte und Fabrikbesitzer in der prächtigen Villa am Rand des Grunewalds. 1939 zog die Schriftstellerin Frida Kalischer in den 3. Stock ein, wo sie 4½ Zimmer mit Balkon bewohnte, für die sie 180 Reichsmark Miete an Frau Dr. Freund in Jerusalem zu zahlen hatte. <br />
Frida Kalischer wurde am 12. März 1883 in Berlin als Frida Cohn geboren. Ihre Spuren in Berlin lassen sich anhand der Berliner Adressbücher zurückverfolgen: Von 1909 bis 1935 wohnte sie in der Konstanzer Straße 1, bis 1928 mit der Familie ihres Stiefvaters Dr. Salomon Kalischer, der Professor für Physik an der Technischen Hochschule Charlottenburg war und sie an Kindes Statt angenommen hatte. Von 1936 an ist ihr Name in der Paulsborner Straße 80 zu finden. Warum sie 1939 in die Auerbachstraße umzog – zu jener Zeit war es für jüdische Menschen schwierig, eine Wohnung zu finden – ist nicht bekannt. Möglicherweise lag es daran, dass die ebenfalls jüdische Hausbesitzerin Elise Freund, die zumindest 1938 und 1939 selbst in dem Haus wohnte, sie als Mieterin aufnahm. Offenbar hatte sie es geschafft, der Judenverfolgung nach Palästina zu entkommen.<br />
In den Adressbüchern seit 1935 war Frida Kalischer wechselweise als Frida und als Frieda eingetragen, nur im Jahr 1937 merkwürdigerweise gar nicht. Am 17. Mai 1939, als eine Volkszählung stattfand, ließ sie sich als Frida – ohne das e – registrieren. <br />
Bekannt geworden ist ihr Buch „Der Stern über der Schlucht“, das 1920 im Erich Reiß Verlag, damals einem der führenden deutschen Literaturverlage, erschien. Sie schrieb es unter dem Künstlernamen Fried Kalser. Ob Frida Kalischer weitere Bücher verfasst hat, ist im Internet nicht herauszufinden. Der jüdische Verleger Erich Reiß (1887-1951) war 1938 mehrere Wochen im KZ Sachsenhausen inhaftiert und entkam über Schweden in die USA. Der Name Kalser deutet auf ihren gleichaltrigen Stiefbruder, Dr. Erwin Kalischer hin, der als Literaturwissenschaftler, Schauspieler und Regisseur Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin, Zürich und den USA bekannt war. Er nannte sich später Erwin Kalser.<br />
Elise Freund war 1942 aus dem Eigentümerverzeichnis gestrichen worden, stattdessen stand dort „ungenannt“, ebenso 1943. Frida Kalischer stand bis 1942 als Mieterin im Adressbuch, aber 1943 nicht mehr. Denn am 14. Dezember 1942 wurde sie deportiert. Ein Jahr und zwei Monate lang hatte sie aus nächster Nähe miterleben und oft mit ansehen müssen, wie seit dem 18. Oktober 1941 massenhaft Berliner Juden in langen Marschkolonnen oder in Lastwagen ankamen, am Gleis 17 des Bahnhofs Grunewald (http://www.gleis-17.de) in Züge gepfercht und abtransportiert wurden. Eines Tages kam sie selbst auf die Deportationsliste und musste eine Vermögenserklärung abgeben, die einige Aufschlüsse über ihr Leben gibt und belegt, wie skrupellos sich die Nationalsozialisten am Eigentum der Juden bereicherten. <br />
In die Vermögenserklärung trug Frida Kalischer in die Spalte Staatsangehörigkeit „Preussen, Deutschland“ ein, was ungewöhnlich war. Unter Familienstand schrieb sie „ledig“, bei Beruf“ „ohne“. In ihrer geräumigen Wohnung hatte sie drei Untermieter untergebracht: Annelies Heuser, die mietfrei ein Zimmer bewohnte, sich aber Ende 1942 in einem Krankenhaus befand, und das Ehepaar Lothar und Charlotte Chodziem, das 1½ Zimmer zur Verfügung hatte und 72 Reichsmark anteilige Miete zahlte. Ihn kennzeichnete Kalischer als „Jude“ und sie als „arisch“. Diese von den Nazis so genannte „Mischehe“ dürfte Lothar Chodziem das Leben gerettet haben, sie „wandern nicht aus“, schrieb Kalischer in das Formular.<br />
Frida Kalischer war eine gebildete und, nach damaligen Verhältnissen, wohlhabende Frau. Ihr Vermögen und der Wert ihrer Einrichtung wurde 1942 auf 75 000 Reichsmark geschätzt, wovon ihr schon 15 692,50 RM als „Reichsfluchtsteuer“ abgenommen wurden. Sie besaß einen dreiteiligen Bibliothekschrank aus Eichenholz mit 150 Büchern und ein weiteres Regal mit 250 bis 300 Büchern, die teilweise „jüd. Inh.“ hätten, notierten die amtlichen Plünderer im Gewand von Gerichtsvollziehern. <br />
Am 13. Dezember 1942 wurde Frida Kalischer zunächst ins Sammellager an der Hamburger Straße gebracht und von dort wieder auf den Vorplatz des Bahnhofs Grunewald getrieben, an dem sie einige Zeit gelebt hatte. Ziel des mit mehr als 800 Menschen besetzten Zuges, von den NS-Behörden als „25. Osttransport“ eingruppiert, in dem auch sie saß, war Auschwitz, wo Frida Kalischer im Alter von 60 Jahren am Silvestertag 1943 ums Leben gebracht wurde. Mit anderen Worten: Sie hat die Hölle von Ausschwitz ein Jahr lang ertragen müssen. Die am Gleis 17 eingelassene Gedenkplatte weist fälschlicherweise für den am 13. Dezember 1942 gestarteten Zug Riga als Ziel aus.<br />
Das Stadtbüro der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Frida Kalischer ihr Konto führte, schrieb im damals üblichen Stil an die Behörde des Oberfinanzpräsidenten: „Wie uns das Einwohnermeldeamt Berlin unter dem 11.2. mitteilt, ist Fräulein Kalischer am 14.12.1942 nach dem Osten übergeführt worden. – Heil Hitler!“ Am 28. Mai 1943 erging ein Bescheid, dass das „Vermögen eingezogen“ sei. Der Verwalter des Hauses Auerbachstraße 2, Rechtsanwalt Alfred Hendler, Kurfürstendamm 232, versuchte, daran noch teilzuhaben und meldete einen „durch die Evakuierung der Jüdin Frida Kalischer entstehenden Mietausfall“ von 1 233 RM an, was jedoch vom Amt bestritten wurde. <br />
Frida Kalischer stammte aus einem typischen jüdischen Professorenhaushalt. Als sie sechs Jahre alt war, heiratete ihre Mutter, Hedwig Cohn, den Mann ihrer verstorbenen Schwester (Frida Buki), Prof. Kalischer. Er hatte in Breslau jüdische Theologie, später Physik und Chemie studiert. Hochgebildet, war er jahrelang Präsident der Goethe-Gesellschaft und publizierte philosophisch-theologische Werke. Sein Sohn aus erster Ehe, Dr. Erwin Kalischer, konnte nach Zürich entkommen und lebte zeitweise in Hollywood, wo er sich als Künstler einen Namen machte. Er beerbte Frida Kalischer und starb 1958 in Berlin, bevor die Gerichte den Umfang der Wiedergutmachung festgelegt hatten. Seine Frau Irmgard, geb. von Cube, (geboren am 26.12.1899) und zwei ebenfalls in der Filmbranche tätige Söhne, Konstantin (geb. 4.9.1920) und Sebastian, blieben in New York.<br />

Das 1899 als „Nickel’sches Haus“ erbaute Wohnhaus an der Auerbachstraße 2 in Berlin-Grunewald gehörte 1920 der Jüdischen Gemeinde. 1921 kaufte es Ismar Freund, der in den Adressbüchern der 1920er und 1930er Jahre mal als Dr. phil., mal als Dr. jur. eingetragen war. Spätestens 1937 muss er gestorben sein, denn von 1938 bis 1940 war seine Frau Dr. Elise (Elisabeth) Freund als Eigentümerin genannt. In diesen Jahren wohnten hauptsächlich Ministerialräte, Rechtsanwälte und Fabrikbesitzer in der prächtigen Villa am Rand des Grunewalds. 1939 zog die Schriftstellerin Frida Kalischer in den 3. Stock ein, wo sie 4½ Zimmer mit Balkon bewohnte, für die sie 180 Reichsmark Miete an Frau Dr. Freund in Jerusalem zu zahlen hatte.
Frida Kalischer wurde am 12. März 1883 in Berlin als Frida Cohn geboren. Ihre Spuren in Berlin lassen sich anhand der Berliner Adressbücher zurückverfolgen: Von 1909 bis 1935 wohnte sie in der Konstanzer Straße 1, bis 1928 mit der Familie ihres Stiefvaters Dr. Salomon Kalischer, der Professor für Physik an der Technischen Hochschule Charlottenburg war und sie an Kindes Statt angenommen hatte. Von 1936 an ist ihr Name in der Paulsborner Straße 80 zu finden. Warum sie 1939 in die Auerbachstraße umzog – zu jener Zeit war es für jüdische Menschen schwierig, eine Wohnung zu finden – ist nicht bekannt. Möglicherweise lag es daran, dass die ebenfalls jüdische Hausbesitzerin Elise Freund, die zumindest 1938 und 1939 selbst in dem Haus wohnte, sie als Mieterin aufnahm. Offenbar hatte sie es geschafft, der Judenverfolgung nach Palästina zu entkommen.
In den Adressbüchern seit 1935 war Frida Kalischer wechselweise als Frida und als Frieda eingetragen, nur im Jahr 1937 merkwürdigerweise gar nicht. Am 17. Mai 1939, als eine Volkszählung stattfand, ließ sie sich als Frida – ohne das e – registrieren.
Bekannt geworden ist ihr Buch „Der Stern über der Schlucht“, das 1920 im Erich Reiß Verlag, damals einem der führenden deutschen Literaturverlage, erschien. Sie schrieb es unter dem Künstlernamen Fried Kalser. Ob Frida Kalischer weitere Bücher verfasst hat, ist im Internet nicht herauszufinden. Der jüdische Verleger Erich Reiß (1887-1951) war 1938 mehrere Wochen im KZ Sachsenhausen inhaftiert und entkam über Schweden in die USA. Der Name Kalser deutet auf ihren gleichaltrigen Stiefbruder, Dr. Erwin Kalischer hin, der als Literaturwissenschaftler, Schauspieler und Regisseur Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin, Zürich und den USA bekannt war. Er nannte sich später Erwin Kalser.
Elise Freund war 1942 aus dem Eigentümerverzeichnis gestrichen worden, stattdessen stand dort „ungenannt“, ebenso 1943. Frida Kalischer stand bis 1942 als Mieterin im Adressbuch, aber 1943 nicht mehr. Denn am 14. Dezember 1942 wurde sie deportiert. Ein Jahr und zwei Monate lang hatte sie aus nächster Nähe miterleben und oft mit ansehen müssen, wie seit dem 18. Oktober 1941 massenhaft Berliner Juden in langen Marschkolonnen oder in Lastwagen ankamen, am Gleis 17 des Bahnhofs Grunewald (http://www.gleis-17.de) in Züge gepfercht und abtransportiert wurden. Eines Tages kam sie selbst auf die Deportationsliste und musste eine Vermögenserklärung abgeben, die einige Aufschlüsse über ihr Leben gibt und belegt, wie skrupellos sich die Nationalsozialisten am Eigentum der Juden bereicherten.
In die Vermögenserklärung trug Frida Kalischer in die Spalte Staatsangehörigkeit „Preussen, Deutschland“ ein, was ungewöhnlich war. Unter Familienstand schrieb sie „ledig“, bei Beruf“ „ohne“. In ihrer geräumigen Wohnung hatte sie drei Untermieter untergebracht: Annelies Heuser, die mietfrei ein Zimmer bewohnte, sich aber Ende 1942 in einem Krankenhaus befand, und das Ehepaar Lothar und Charlotte Chodziem, das 1½ Zimmer zur Verfügung hatte und 72 Reichsmark anteilige Miete zahlte. Ihn kennzeichnete Kalischer als „Jude“ und sie als „arisch“. Diese von den Nazis so genannte „Mischehe“ dürfte Lothar Chodziem das Leben gerettet haben, sie „wandern nicht aus“, schrieb Kalischer in das Formular.
Frida Kalischer war eine gebildete und, nach damaligen Verhältnissen, wohlhabende Frau. Ihr Vermögen und der Wert ihrer Einrichtung wurde 1942 auf 75 000 Reichsmark geschätzt, wovon ihr schon 15 692,50 RM als „Reichsfluchtsteuer“ abgenommen wurden. Sie besaß einen dreiteiligen Bibliothekschrank aus Eichenholz mit 150 Büchern und ein weiteres Regal mit 250 bis 300 Büchern, die teilweise „jüd. Inh.“ hätten, notierten die amtlichen Plünderer im Gewand von Gerichtsvollziehern.
Am 13. Dezember 1942 wurde Frida Kalischer zunächst ins Sammellager an der Hamburger Straße gebracht und von dort wieder auf den Vorplatz des Bahnhofs Grunewald getrieben, an dem sie einige Zeit gelebt hatte. Ziel des mit mehr als 800 Menschen besetzten Zuges, von den NS-Behörden als „25. Osttransport“ eingruppiert, in dem auch sie saß, war Auschwitz, wo Frida Kalischer im Alter von 60 Jahren am Silvestertag 1943 ums Leben gebracht wurde. Mit anderen Worten: Sie hat die Hölle von Ausschwitz ein Jahr lang ertragen müssen. Die am Gleis 17 eingelassene Gedenkplatte weist fälschlicherweise für den am 13. Dezember 1942 gestarteten Zug Riga als Ziel aus.
Das Stadtbüro der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Frida Kalischer ihr Konto führte, schrieb im damals üblichen Stil an die Behörde des Oberfinanzpräsidenten: „Wie uns das Einwohnermeldeamt Berlin unter dem 11.2. mitteilt, ist Fräulein Kalischer am 14.12.1942 nach dem Osten übergeführt worden. – Heil Hitler!“ Am 28. Mai 1943 erging ein Bescheid, dass das „Vermögen eingezogen“ sei. Der Verwalter des Hauses Auerbachstraße 2, Rechtsanwalt Alfred Hendler, Kurfürstendamm 232, versuchte, daran noch teilzuhaben und meldete einen „durch die Evakuierung der Jüdin Frida Kalischer entstehenden Mietausfall“ von 1 233 RM an, was jedoch vom Amt bestritten wurde.
Frida Kalischer stammte aus einem typischen jüdischen Professorenhaushalt. Als sie sechs Jahre alt war, heiratete ihre Mutter, Hedwig Cohn, den Mann ihrer verstorbenen Schwester (Frida Buki), Prof. Kalischer. Er hatte in Breslau jüdische Theologie, später Physik und Chemie studiert. Hochgebildet, war er jahrelang Präsident der Goethe-Gesellschaft und publizierte philosophisch-theologische Werke. Sein Sohn aus erster Ehe, Dr. Erwin Kalischer, konnte nach Zürich entkommen und lebte zeitweise in Hollywood, wo er sich als Künstler einen Namen machte. Er beerbte Frida Kalischer und starb 1958 in Berlin, bevor die Gerichte den Umfang der Wiedergutmachung festgelegt hatten. Seine Frau Irmgard, geb. von Cube, (geboren am 26.12.1899) und zwei ebenfalls in der Filmbranche tätige Söhne, Konstantin (geb. 4.9.1920) und Sebastian, blieben in New York.