Anna Fernbach kam am 1. Oktober 1890 in Berlin als zweite Tochter des Lehrers Dr. Leo Fernbach und seiner Frau Amalie geborene Guttmann zur Welt. Sie hatte noch drei Geschwister: Ernst, Ruth Angelika und Hans. Anna wurde Säuglingskrankenschwester und besuchte die neugeborenen Kinder bei den Familien zu Hause. Sie blieb ledig und wohnte weiterhin bei den Eltern. Sie musste wie ihre Schwester Ruth ab 1941 Zwangsarbeit leisten. Am 12. Januar 1943 wurde sie zusammen mit ihrer Schwester Ruth Angelika aus der Bozener Straße 9 (einem sogenannten Judenhaus) in Schöneberg in das KZ Auschwitz deportiert und dort ermordet.