James Lazarus

Verlegeort
Gartenstr. 114
Bezirk/Ortsteil
Mitte
Verlegedatum
Oktober 2012
Geboren
07. Oktober 1895 in Berlin
Beruf
Kaufmann
Deportation
am 09. Dezember 1942 nach Auschwitz
Ermordet
in Auschwitz
Biografie
James Lazarus wurde am 7. Oktober 1895 in Berlin geboren. Aus seinen Kinder- und Jugendjahren ist sehr wenig bekannt, einzig, dass er den Beruf des Kaufmanns ergriff. Am 13. Juli 1935 heiratete James die 1898 geborenen Marie Gertrud Katzky. 1935 wohnte er noch in der Weberstr. 19 in Berlin-Mitte. 1936 zog James dann in die Woldenberger Str. 10 – wahrscheinlich mit Gertrud in die Wohnung ihrer Eltern. Der Vater von Gertrud war ebenfalls Kaufmann und hatte laut den Familienberichten ein Geschäft betrieben. 1939/1940 musste die Familie in die Gartenstr. 114 in Berlin-Mitte umsiedeln, wo auch Gertruds Tante Elsa Moser lebte. Dies war die letzte gemeinsame Adresse der Familie. James Lazarus wurde zusammen mit seiner Frau Gertrud und deren Tante Elsa Moser am 9. Dezember 1942 mit dem „24. Osttransport“ nach Ausschwitz deportiert und ermordet. Die über 70-jährigen Eltern von Gertrud wurden eine Woche später, am 16. Dezember, in das Ghetto Theresienstadt deportiert, das sie nicht überlebten. Gertruds Schwester Lea Luise gelang mit ihrer Tochter die Flucht nach England.
Biografie
James Lazarus wurde am 7. Oktober 1895 in Berlin geboren. Aus seinen Kinder- und Jugendjahren ist sehr wenig bekannt, einzig, dass er den Beruf des Kaufmanns ergriff. Am 13. Juli 1935 heiratete James die 1898 geborenen Marie Gertrud Katzky. 1935 wohnte er noch in der Weberstr. 19 in Berlin-Mitte. 1936 zog James dann in die Woldenberger Str. 10 – wahrscheinlich mit Gertrud in die Wohnung ihrer Eltern. Der Vater von Gertrud war ebenfalls Kaufmann und hatte laut den Familienberichten ein Geschäft betrieben. 1939/1940 musste die Familie in die Gartenstr. 114 in Berlin-Mitte umsiedeln, wo auch Gertruds Tante Elsa Moser lebte. Dies war die letzte gemeinsame Adresse der Familie. James Lazarus wurde zusammen mit seiner Frau Gertrud und deren Tante Elsa Moser am 9. Dezember 1942 mit dem „24. Osttransport“ nach Ausschwitz deportiert und ermordet. Die über 70-jährigen Eltern von Gertrud wurden eine Woche später, am 16. Dezember, in das Ghetto Theresienstadt deportiert, das sie nicht überlebten. Gertruds Schwester Lea Luise gelang mit ihrer Tochter die Flucht nach England.