Kurt Albert Herzstein kam am 22. August 1907 in Berlin als ältester Sohn des Textilkaufmanns Ferdinand Herzstein und seiner Frau Erna Berta geborene Jacoby zur Welt. Seine Brüder Fritz und Rolf wurden 1909 und 1912 geboren. Von 1915 bis Mitte 1932 wohnte die Familie in der Hewaldstraße 6 in einer Acht-Zimmer-Wohnung. Sein Vater war Inhaber der Firma Herzstein & Co., die Bekleidung herstellte. Alle drei Söhne besuchten die Hohenzollernschule, Kurt und Fritz besuchten anschließend die Textil- und Webefachschule in Berlin, die Kurt mit „sehr gut“ abschloss. Er war seit 1927 in der Firma seines Vaters angestellt als Buchhalter und Einkäufer. Wegen verweigerter Kredite der Banken und fehlender Devisengenehmigungen musste die Firma Herzstein & Co im Oktober 1933 aufgelöst werden. Kurt Albert emigrierte im März 1934 nach Amsterdam, seine Brüder Fritz und Rolf waren bereits Mitte 1933 nach Südafrika emigriert. Seine Eltern wanderten im Mai 1938 ebenfalls nach Amsterdam aus, wo sein Vater die Firma Confectiefabriek Continental gründete. Im Juni 1941 wurde Kurt Albert Herzstein verhaftet und über das Lager Schoorl in das KZ Mauthausen verschleppt. Dort starb er am 6. September 1941 angeblich an Lungenentzündung.
Kurt Albert Herzstein
Verlegeort
Hewaldstraße 6
Bezirk/Ortsteil
Schöneberg
Verlegedatum
10. Mai 2016
Geboren
22. August 1907 in Berlin
Verhaftet
von
Juni 1941
in
Schoorl (Niederlande)
Deportation
nach
Mauthausen
Ermordet
06. September 1941 in Mauthausen
Biografie