Verlegeort
Müllerstraße 28
Bezirk/Ortsteil
Wedding
Geboren
24. Februar 1898 in Berlin
Deportation
am 17. Mai 1943
nach
Auschwitz
Ermordet
in Auschwitz
Biografie
Am 24. Februar 1898 wurde Hilde Meyerstein in Berlin als Hilde Korytowski geboren. Sie lebte mit ihrer Mutter Regina Korytowski, geb. Graetz, seit 1922 in der Müllerstr. 28 im Wedding und war verheiratet mit Georg Meyerstein.
Ihre Mutter Regina wurde am 6. August 1942 mit dem „38. Alterstransport“ nach Theresiestadt deportiert. Am 22. August 1942, nach nur zwei Wochen im Ghetto, war die 74-Jährige tot. Neun Monate später, am 17. Mai 1943, deportierte man mit dem „38. Osttransport“ auch Hilde Meyerstein. Sie wurde nach Auschwitz gebracht und ermordet. Das Schicksal ihres Ehemannes ist nicht geklärt.
Ihre Mutter Regina wurde am 6. August 1942 mit dem „38. Alterstransport“ nach Theresiestadt deportiert. Am 22. August 1942, nach nur zwei Wochen im Ghetto, war die 74-Jährige tot. Neun Monate später, am 17. Mai 1943, deportierte man mit dem „38. Osttransport“ auch Hilde Meyerstein. Sie wurde nach Auschwitz gebracht und ermordet. Das Schicksal ihres Ehemannes ist nicht geklärt.
Biografie
Am 24. Februar 1898 wurde Hilde Meyerstein in Berlin als Hilde Korytowski geboren. Sie lebte mit ihrer Mutter Regina Korytowski, geb. Graetz, seit 1922 in der Müllerstr. 28 im Wedding und war verheiratet mit Georg Meyerstein.
Ihre Mutter Regina wurde am 6. August 1942 mit dem „38. Alterstransport“ nach Theresiestadt deportiert. Am 22. August 1942, nach nur zwei Wochen im Ghetto, war die 74-Jährige tot. Neun Monate später, am 17. Mai 1943, deportierte man mit dem „38. Osttransport“ auch Hilde Meyerstein. Sie wurde nach Auschwitz gebracht und ermordet. Das Schicksal ihres Ehemannes ist nicht geklärt.
Ihre Mutter Regina wurde am 6. August 1942 mit dem „38. Alterstransport“ nach Theresiestadt deportiert. Am 22. August 1942, nach nur zwei Wochen im Ghetto, war die 74-Jährige tot. Neun Monate später, am 17. Mai 1943, deportierte man mit dem „38. Osttransport“ auch Hilde Meyerstein. Sie wurde nach Auschwitz gebracht und ermordet. Das Schicksal ihres Ehemannes ist nicht geklärt.