Inge Buchdahl

Verlegeort
Waitzstr. 10
Bezirk/Ortsteil
Charlottenburg
Verlegedatum
11. Dezember 2006
Geboren
10. Juni 1926 in Berlin
Deportation
am 17. November 1941 nach Kowno / Kaunas
Ermordet
25. November 1941 im Ghetto Kowno / Kaunas
Biografie
Inge Buchdahl ist am 10. Juni 1926 in Berlin geboren. Sie war die Tochter von Moritz und Martha Buchdahl. Nachdem Inge als junge Jüdin nicht mehr zur Schule gehen durfte und für andere Tätigkeiten gesperrt war, erging es ihr wie vielen in ihrer Altersgruppe, wenn sie nicht mit einem Kindertransport nach England entkamen: Sie wurde als 14-jähriges Mädchen mit ihren Eltern am 17. November nach Kowno (Kaunas) deportiert und dort am 25. November 1941 ermordet. Ein für Inge Buchdahl bei der Gedenkstätte Yad Vashem eingereichtes Gedenkblatt enthält über sie keine näheren Angaben.

In der Waitzstraße 10 wohnten auch Rosa Korelstein geb. Rosenfeld, geboren am 25. August 1890 in Berlin, deportiert am 19. Januar 1942 nach Riga, und Jenny Liebler geb. Meirowki, geboren am 9. März 1876 in Guttstadt (Ostpreußen), deportiert 42 am 2. April 1942 Ghetto Warschau.
Biografie
Inge Buchdahl ist am 10. Juni 1926 in Berlin geboren. Sie war die Tochter von Moritz und Martha Buchdahl. Nachdem Inge als junge Jüdin nicht mehr zur Schule gehen durfte und für andere Tätigkeiten gesperrt war, erging es ihr wie vielen in ihrer Altersgruppe, wenn sie nicht mit einem Kindertransport nach England entkamen: Sie wurde als 14-jähriges Mädchen mit ihren Eltern am 17. November nach Kowno (Kaunas) deportiert und dort am 25. November 1941 ermordet. Ein für Inge Buchdahl bei der Gedenkstätte Yad Vashem eingereichtes Gedenkblatt enthält über sie keine näheren Angaben.

In der Waitzstraße 10 wohnten auch Rosa Korelstein geb. Rosenfeld, geboren am 25. August 1890 in Berlin, deportiert am 19. Januar 1942 nach Riga, und Jenny Liebler geb. Meirowki, geboren am 9. März 1876 in Guttstadt (Ostpreußen), deportiert 42 am 2. April 1942 Ghetto Warschau.