Heinrich Putziger wohnte zur Untermiete bei der Familie Jolles in der Sanderstraße 20. Er wurde am 1. Juli 1891 in Neuwedell (heute Drawno in Polen) im pommerschen Landkreis Arnwalde geboren. Als Beruf gab er Arbeiter an, seine letzte Beschäftigung als jüdischer Zwangsarbeiter war bei der Firma Siemens. Am 4. März 1943 wurde Heinrich Putziger im Zuge der sogenannten Fabrikaktion nach Auschwitz deportiert. Dort wurde am 6. März 1943 der Zugang von 1128 Menschen registriert, von denen 643 gleich nach der Selektion vergast wurden.