Gertrud Wollmann wurde am 15. Januar 1887 in Berlin geboren. Sie übte den Beruf der Verkäuferin aus. Zum Zeitpunkt der Erhebung der Volkszählungsdaten im Mai 1939 lebte sie mit Leopold Strebinger in der Tieckstr. 36 in Berlin-Mitte. Am 13. Januar 1942 wurde die 54-Jährige zusammen mit Leopold Strebinger aus Berlin in das Ghetto Riga deportiert. Für ihr Schicksal im Ghetto fehlen die Belege. Sie gehörte aber nicht zu den Überlebenden.