Paula Kronthal, geborene Bergmann, wurde am 1. November 1894 in Annen geboren. Am 13. Mai 1922 wurde ihre Tochter Ruth Berne in Chemnitz geboren. Nach der Heirat mit dem Chemiker Heinz Ludwig Kronthal zogen sie und ihre Tochter in die gemeinsame Wohnung am Hansa-Ufer 8, der heutigen Wullenweberstr. 1, in Berlin-Mitte. Paula war von Beruf Fotografin. Sie arbeitete offensichtlich auch von zu Hause aus. In der Inventar- und Bewertungsliste, mit der kurz nach der Deportation in der verlassenen Wohnung, der Besitz der Familie für den Verkauf veranschlagt wurde, heißt es lapidar: „die Kommode ist voller Fotomaterial, wovon hinter dem Schreibtisch noch ein Stapel liegt“. Am 9. Dezember 1942 wurde die Familie mit dem „24. Osttransport“ nach Auschwitz deportiert und ermordet.