Rosa Freund wurde am 04. August 1881 in Deutsch-Krone in Westpreußen (heute Wałcz/Polen) geboren. Seit dem 01. Oktober 1934 wohnte sie in der Wildensteiner Straße 4 (heute Nr. 10) in Berlin-Lichtenberg. Rosa Freund wurde als Zwangsarbeiterin in dem AEG-Werk in der Nalepastraße in Berlin-Schöneweide eingesetzt. Am 17. Dezember 1941 musste sie in der so genannten „Vermögenserklärung“ ihr gesamtes Hab und Gut angeben. Am 19. Januar 1942 wurde Rosa Freund mit dem 9. Transport nach Riga deportiert. Seitdem fehlt jedes Lebenszeichen von ihr.