Edith Wiener lebte bis zur Flucht nach Amsterdam mit ihrer Mutter in der Geygerstraße 8 in Berlin-Neukölln. Wie auch ihre Mutter wurde Edith im Februar 1941 von der deutschen Besatzungsmacht im Lager Westerbork interniert und von dort aus in das Todeslager Auschwitz-Monowitz deportiert. Monowitz gehörte zum Gelände der BUNA-Werke der I.G. Farben. Edith Wiener wurde im Alter von 36 Jahren dort ermordet.