Cäcilie Butterweich

Location 
Bundesplatz 18
Historical name
Kaiserplatz 18
District
Wilmersdorf
Stone was laid
04 June 2021
Born
22 November 1877 in Sieniawa (Galizien)
Deportation
on 10 July 1942 to Theresienstadt
Later deported
on 19 September 1942 to Treblinka
Murdered
19 September 1942 in Treblinka

Cäcilie Cyrla (oder Cyria) Butterweich wurde am 22. November 1877 in Sieniawa in Galizien geboren, zu dieser Zeit Teil der K.-u.-k.-Monarchie Österreich-Ungarn. Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte das Gebiet zum wieder neu gegründeten Polen.<br />
Adolf (1866–1934) und Abraham (1871–1927) Butterweich waren sehr wahrscheinlich Cäcilies Brüder, alle drei kamen in Sieniawa auf die Welt, die Eltern waren Spurk und Riefke Butterweich. Adolf Butterweich, in Berlin als „Vertreter auswärtiger Häuser“ tätig, auf der Sterbeurkunde jedoch als „Grubendirektor“ bezeichnet, war verheiratet mit Perla Ires Butterweich, geb. Rubinstein. Das Ehepaar lebte in der Prinzregentenstraße 42. Perla starb am 12. Februar 1942 in dem Israelitischen Krankenheim (Adass Jisroel) in der Elsässer Straße 85, heute Torstraße.<br />
Wann und warum Cäcilie nach Berlin kam und ob sie einen Beruf hatte, konnte nicht ermittelt werden. Sie wohnte am Kaiserplatz 18 zur Untermiete bei Isaac Kahane – wie auch Selma Leubuscher. In der Bescheinigung über die Beschlagnahme des Hausrates von Cäcilie Butterweich durch das Deutsche Reich vom 18. Juni 1942 werden für den Kaiserplatz 18 als polnische Staatsbürger auch Bernhard Rubinstein und Cäcilie Butterweichs im selben Jahr verstorbene Schwägerin Perla Butterweich genannt. Bernhard Rubinstein war vermutlich ein Verwandter Perlas.<br />
Cäcilie Butterweich wurde am 10. Juli 1942 mit dem sogenannten „19. Alterstransport“ als eine von hundert jüdischen Berlinern und Berlinerinnen nach Theresienstadt deportiert. Laut der Deportationsliste war ihr letzter Aufenthaltsort in der Goebenstraße 9. Am 19. September 1942 wurde sie von Theresienstadt weiter in das Vernichtungslager Treblinka verschleppt und dort ermordet.<br />
<br />
<br />

Cäcilie Cyrla (oder Cyria) Butterweich wurde am 22. November 1877 in Sieniawa in Galizien geboren, zu dieser Zeit Teil der K.-u.-k.-Monarchie Österreich-Ungarn. Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte das Gebiet zum wieder neu gegründeten Polen.
Adolf (1866–1934) und Abraham (1871–1927) Butterweich waren sehr wahrscheinlich Cäcilies Brüder, alle drei kamen in Sieniawa auf die Welt, die Eltern waren Spurk und Riefke Butterweich. Adolf Butterweich, in Berlin als „Vertreter auswärtiger Häuser“ tätig, auf der Sterbeurkunde jedoch als „Grubendirektor“ bezeichnet, war verheiratet mit Perla Ires Butterweich, geb. Rubinstein. Das Ehepaar lebte in der Prinzregentenstraße 42. Perla starb am 12. Februar 1942 in dem Israelitischen Krankenheim (Adass Jisroel) in der Elsässer Straße 85, heute Torstraße.
Wann und warum Cäcilie nach Berlin kam und ob sie einen Beruf hatte, konnte nicht ermittelt werden. Sie wohnte am Kaiserplatz 18 zur Untermiete bei Isaac Kahane – wie auch Selma Leubuscher. In der Bescheinigung über die Beschlagnahme des Hausrates von Cäcilie Butterweich durch das Deutsche Reich vom 18. Juni 1942 werden für den Kaiserplatz 18 als polnische Staatsbürger auch Bernhard Rubinstein und Cäcilie Butterweichs im selben Jahr verstorbene Schwägerin Perla Butterweich genannt. Bernhard Rubinstein war vermutlich ein Verwandter Perlas.
Cäcilie Butterweich wurde am 10. Juli 1942 mit dem sogenannten „19. Alterstransport“ als eine von hundert jüdischen Berlinern und Berlinerinnen nach Theresienstadt deportiert. Laut der Deportationsliste war ihr letzter Aufenthaltsort in der Goebenstraße 9. Am 19. September 1942 wurde sie von Theresienstadt weiter in das Vernichtungslager Treblinka verschleppt und dort ermordet.