Dr. Kurt Henius

Location 
Landgrafenstr. 9
District
Tiergarten
Stone was laid
17 February 2022
Born
30 April 1882 in Thorn
Occupation
Mediziner
Escape
Februar 1938 Luxemburg
Survived

Kurt Henius kam als zweiter Sohn der jüdischen Eheleute Julian und Emma Henius am 30. April 1882 zur Welt. Sein älterer Bruder Max war bereits 1878 geboren worden. Bald zog die Familie nach Berlin. Verheiratet war der zum Protestantismus konvertierte Kurt mit der katholischen Madeleine Henius, geboren am 28. März 1897 in Longwy als Madeleine Latarse. Das Paar hatte vier Kinder (Madeleine, geboren am 28. März 1916; Max, geboren am 23. Februar 1919; Kurt, geboren am 24. April 1927 und Marianne, geboren am 27. April 1942).<br />
<br />
Kurt Henius wurde 1908 approbiert und mit einer Arbeit zum Thema „Über die Abhängigkeit der Empfindlichkeit der Netzhaut von der Flächengröße des Reizobjektes“ in Freiburg im Breisgau promoviert. Danach trat er eine Stelle als Assistent an der II. Medizinischen Klinik der Charité Berlin unter Friedrich Kraus (1858–1936) und Gustav von Bergmann (1878–1955) an. Henius habilitierte sich 1927 im Fach Innere Medizin und wurde Privatdozent. 1930 erfolgte die Ernennung zum nichtbeamteten außerordentlichen Professor.<br />
<br />
Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 wurde Henius entlassen und verlor 1935 aufgrund des „Reichsbürgergesetzes“ seine Lehrbefugnis. Henius blieb noch einige Jahre in Berlin; er wohnte in der Landgrafenstraße 9. Im Februar 1938 aber floh er mit seiner Familie nach Luxemburg. Dort wohnte er in der Pasteurstraße 119. Nach der Besetzung Luxemburgs durch die Wehrmacht im Mai 1940 blieb Henius den Deutschen nicht verborgen. 1943 taucht sein Name auf einer Auflistung von „Mischehen“ zwischen Juden und Nichtjuden auf. Trotz seiner eigenen Gefährdung half er als Arzt zahlreichen anderen Verfolgten des NS-Regimes. Im Jahr 1947 starb Kurt Henius in Luxemburg im Alter von 65 Jahren.<br />
<br />
Prominent war Kurts Bruder Max, ein promovierter Jurist. Er leitete in der Weimarer Republik den von Vater Julian mitgegründeten Verlag „Neufeld & Henius“, bevor dieser in der NS-Zeit unter Wert verkauft werden musste. Max war in der Folge zeitweilig auf die finanzielle Unterstützung seines Bruders Kurt angewiesen. Da sich Max gegenüber dem Regime widerständig verhielt (unter anderem verweigerte er das Tragen des „Judensterns“), wurde er verhaftet und schließlich im Konzentrationslager Auschwitz ermordet.<br />
<br />
Die Nachkommen von Kurt und Madeleine Henius leben heute unter anderem in Belgien und Luxemburg.<br />
<br />
Spuren des ärztlichen und wissenschaftlichen Wirkens von Kurt Henius finden sich an unterschiedlichen Orten. Er publizierte zu Ätiologie und Therapie der Tuberkulose. Darüber hinaus war er an onkologischen Fragestellungen interessiert und referierte über dieses Thema auf dem DGIM-Kongress 1928. Außerdem findet sich in der Ausgabe des Magazins „New Yorker“ vom Juli 1929 eine Werbeanzeige mit dem Titel „He treated German Royalty“. In ihr bewirbt Henius für die Fleischmann Company deren Bäckerhefe und ihre positiven Auswirkungen auf Probleme der Verdauung und der Haut.<br />
<br />
Seit dem 17. Februar 2022 wird an Kurt Henius und seine Familie vor dem Berliner Haus Landgrafenstraße 9 mit sechs Stolpersteinen erinnert.

Kurt Henius kam als zweiter Sohn der jüdischen Eheleute Julian und Emma Henius am 30. April 1882 zur Welt. Sein älterer Bruder Max war bereits 1878 geboren worden. Bald zog die Familie nach Berlin. Verheiratet war der zum Protestantismus konvertierte Kurt mit der katholischen Madeleine Henius, geboren am 28. März 1897 in Longwy als Madeleine Latarse. Das Paar hatte vier Kinder (Madeleine, geboren am 28. März 1916; Max, geboren am 23. Februar 1919; Kurt, geboren am 24. April 1927 und Marianne, geboren am 27. April 1942).

Kurt Henius wurde 1908 approbiert und mit einer Arbeit zum Thema „Über die Abhängigkeit der Empfindlichkeit der Netzhaut von der Flächengröße des Reizobjektes“ in Freiburg im Breisgau promoviert. Danach trat er eine Stelle als Assistent an der II. Medizinischen Klinik der Charité Berlin unter Friedrich Kraus (1858–1936) und Gustav von Bergmann (1878–1955) an. Henius habilitierte sich 1927 im Fach Innere Medizin und wurde Privatdozent. 1930 erfolgte die Ernennung zum nichtbeamteten außerordentlichen Professor.

Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 wurde Henius entlassen und verlor 1935 aufgrund des „Reichsbürgergesetzes“ seine Lehrbefugnis. Henius blieb noch einige Jahre in Berlin; er wohnte in der Landgrafenstraße 9. Im Februar 1938 aber floh er mit seiner Familie nach Luxemburg. Dort wohnte er in der Pasteurstraße 119. Nach der Besetzung Luxemburgs durch die Wehrmacht im Mai 1940 blieb Henius den Deutschen nicht verborgen. 1943 taucht sein Name auf einer Auflistung von „Mischehen“ zwischen Juden und Nichtjuden auf. Trotz seiner eigenen Gefährdung half er als Arzt zahlreichen anderen Verfolgten des NS-Regimes. Im Jahr 1947 starb Kurt Henius in Luxemburg im Alter von 65 Jahren.

Prominent war Kurts Bruder Max, ein promovierter Jurist. Er leitete in der Weimarer Republik den von Vater Julian mitgegründeten Verlag „Neufeld & Henius“, bevor dieser in der NS-Zeit unter Wert verkauft werden musste. Max war in der Folge zeitweilig auf die finanzielle Unterstützung seines Bruders Kurt angewiesen. Da sich Max gegenüber dem Regime widerständig verhielt (unter anderem verweigerte er das Tragen des „Judensterns“), wurde er verhaftet und schließlich im Konzentrationslager Auschwitz ermordet.

Die Nachkommen von Kurt und Madeleine Henius leben heute unter anderem in Belgien und Luxemburg.

Spuren des ärztlichen und wissenschaftlichen Wirkens von Kurt Henius finden sich an unterschiedlichen Orten. Er publizierte zu Ätiologie und Therapie der Tuberkulose. Darüber hinaus war er an onkologischen Fragestellungen interessiert und referierte über dieses Thema auf dem DGIM-Kongress 1928. Außerdem findet sich in der Ausgabe des Magazins „New Yorker“ vom Juli 1929 eine Werbeanzeige mit dem Titel „He treated German Royalty“. In ihr bewirbt Henius für die Fleischmann Company deren Bäckerhefe und ihre positiven Auswirkungen auf Probleme der Verdauung und der Haut.

Seit dem 17. Februar 2022 wird an Kurt Henius und seine Familie vor dem Berliner Haus Landgrafenstraße 9 mit sechs Stolpersteinen erinnert.