Elly Schlome née Danziger

Location 
Brünnhildestr. 3
District
Friedenau
Stone was laid
July 2007
Born
19 June 1894 in Hamburg
Occupation
Stenotypistin
Forced Labour
Wagenwäscherin (der BVG, Berlin)
Deportation
on 17 May 1943 to Theresienstadt
Later deported
on 18 December 1943 to Auschwitz
Murdered
in Auschwitz

Elly Schlome, geborene Danziger, wurde am 19. Juni 1894 in Hamburg geboren. <br />
<br />
Sie heiratete in zweiter Ehe den Kaufmann Salomon Schlome (s. dort). Seit 1920 lebte das Ehepaar in der Taunusstraße in Berlin-Schöneberg (Friedenau) und seit 1937 in einer 4-Zimmer-Wohnung in der Brünnhildestraße 3, ebenfalls in Friedenau, in die sie 1941 Hedwig Friedländer (s. dort) als Untermieterin zugewiesen bekamen. <br />
<br />
Elly Schlome arbeitete als Stenotypistin, wurde aber noch kurz vor ihrer Deportation für einen Stundenlohn in Höhe von 0,75 RM als Wagenwäscherin zur Reinigung von Waggons der Berliner Verkehrsgesellschaft zwangsverpflichtet.<br />
<br />
Am 17. Mai 1943 wurden Elly Schlome und ihr Mann aus ihrer Wohnung abgeholt. Sie kamen mit dem „87. Alterstransport“ zunächst nach Theresienstadt und wurden am 18. Dezember von dort nach Auschwitz deportiert, wo sich ihre Spur verliert. Ihr Todesdatum ist nicht bekannt.<br />
<br />
Die Mutter von Elly Schlome war bereits vor dem 17. Mai 1943 nach Theresienstadt transportiert worden. Die Tochter Lore Gerson aus Elly Schlomes erster Ehe konnte 1939 nach England auswandern.

Elly Schlome, geborene Danziger, wurde am 19. Juni 1894 in Hamburg geboren.

Sie heiratete in zweiter Ehe den Kaufmann Salomon Schlome (s. dort). Seit 1920 lebte das Ehepaar in der Taunusstraße in Berlin-Schöneberg (Friedenau) und seit 1937 in einer 4-Zimmer-Wohnung in der Brünnhildestraße 3, ebenfalls in Friedenau, in die sie 1941 Hedwig Friedländer (s. dort) als Untermieterin zugewiesen bekamen.

Elly Schlome arbeitete als Stenotypistin, wurde aber noch kurz vor ihrer Deportation für einen Stundenlohn in Höhe von 0,75 RM als Wagenwäscherin zur Reinigung von Waggons der Berliner Verkehrsgesellschaft zwangsverpflichtet.

Am 17. Mai 1943 wurden Elly Schlome und ihr Mann aus ihrer Wohnung abgeholt. Sie kamen mit dem „87. Alterstransport“ zunächst nach Theresienstadt und wurden am 18. Dezember von dort nach Auschwitz deportiert, wo sich ihre Spur verliert. Ihr Todesdatum ist nicht bekannt.

Die Mutter von Elly Schlome war bereits vor dem 17. Mai 1943 nach Theresienstadt transportiert worden. Die Tochter Lore Gerson aus Elly Schlomes erster Ehe konnte 1939 nach England auswandern.