Jack Kruschke wurde am 4. März 1897 in Posen, im heutigen Powidz geboren. Er ist der jüngere Bruder von Ismar Kruschke (*14.3.1890). Er wurde Kaufmann und heiratete im Jahr 1935 die 17 Jahr jüngere Hildegard Cohn. Am 17. März 1938 und am 4. Julie 1939 kamen die gemeinsamen Töchter Helen und Zilla zur Welt. Die Familie lebte seit 1935 in Berlin Friedenau in der Handjerystr. 37 im Vorderhaus in der rechten Parterre-Wohnung.
Mit zunehmender Repression durch die Nationalsozialisten war Jack Kruschke gezwungen, als Zwangsarbeiter bei Siemens & Halske im Wasserwerk V zu arbeiten.
Die Familie versuchte noch in die USA zu flüchten aber es gelang ihnen nicht und am 1. März 1943 wurde Jack Kruschke mit dem 31. Osttransport nach Auschwitz deortiert. Seine Frau Hildegard und die beiden kleinen Töchter wurden fünf Tage später ebenfalls nach Auschwitz deportiert. Keiner von ihnen überlebte.
Jack Kruschke wurde am 4. März 1897 in Posen, im heutigen Powidz geboren. Er ist der jüngere Bruder von Ismar Kruschke (*14.3.1890). Er wurde Kaufmann und heiratete im Jahr 1935 die 17 Jahr jüngere Hildegard Cohn. Am 17. März 1938 und am 4. Juli 1939 kamen die gemeinsamen Töchter Helen und Zilla zur Welt. Die Familie lebte seit 1935 in Berlin Friedenau in der Handjerystr. 37 im Vorderhaus in der rechten Parterre-Wohnung.
Mit zunehmender Repression durch die Nationalsozialisten war Jack Kruschke gezwungen, als Zwangsarbeiter bei Siemens & Halske im Wasserwerk V zu arbeiten.
Die Familie versuchte noch in die USA zu flüchten aber es gelang ihnen nicht und am 1. März 1943 wurde Jack Kruschke mit dem 31. Osttransport nach Auschwitz deortiert. Seine Frau Hildegard und die beiden kleinen Töchter wurden fünf Tage später ebenfalls nach Auschwitz deportiert. Keiner von ihnen überlebte.