Johanna Ruth Saberski, deren Rufname Ruth lautete, wurde am 26. April 1907 in Berlin geboren. Ihre Mutter Emma Saberski (geb. Kornblum) stammte aus Beuthen (Bytom) in Oberschlesien, ihr Vater Samuel (Sally) Saberski aus Kopnitz (heute: Kopanica / Polen) in der Region Posen. Ruth wuchs mit ihrem drei Jahre älteren Bruder Kurt in Berlin auf. Ihr Vater, ein gelernter Kaufmann, war Assistent der Friedhofsinspektion und später Verwaltungsdirektor des Jüdischen Friedhofs in der Schönhauser Allee. Vermutlich etwa 1912 bezog die Familie eine Wohnung im damaligen Verwaltungsgebäude des Friedhofs in der Schönhauser Allee 23–25.<br />
<br />
Ob Ruth Saberski einen Beruf erlernte, ist nicht bekannt. Sie wohnte bei ihren Eltern, bis sie im Juli 1934 mit 27 Jahren heiratete. Mit ihrem Ehemann, dem 14 Jahre älteren Lehrer Richard Czollack, der aus Breslau nach Berlin übergesiedelt war, zog sie in die Tile-Wardenberg-Straße 13. Vermutlich zeitgleich zogen Ruths Eltern in das bisherige Wohnhaus ihres Schwiegersohns in der Tile-Wardenberg-Straße 26. 1935 und 1938 wurden, jeweils im Mai, die Töchter Rahel und Judith geboren. Ruth Czollacks Bruder Kurt, der Medizin studiert und zuletzt am Siegmunds Hof 12 als Augenarzt praktiziert hatte, floh mit seiner Frau Paula nach England. Er lebte bis zu seinem Tod 1979 in London.<br />
<br />
Im Frühjahr 1941 starb Ruth Czollacks Vater im Alter von 70 Jahren im Jüdischen Krankenhaus. Er wurde auf dem Adass-Jisroel-Friedhof in Berlin-Weißensee beigesetzt. Später im selben Jahr zog Ruth Czollack mit ihrem Mann und ihren Töchtern zu ihrer Mutter in deren 2-Zimmer-Wohnung in der Tile-Wardenberg-Straße 26. <br />
<br />
Ruth Czollacks Mutter Emma Saberski wurde am 26. September 1942 mit dem „20. Osttransport“ nach Raasiku in Estland deportiert und dort ermordet. Im Entschädigungsantrag, den Ruths Bruder Kurt in den 1950er-Jahren stellte, gab eine Bekannte der Familie an, dass Ruth Czollack ihre Mutter gemeinsam mit ihrem Mann freiwillig begleiten wollte, als Emma Saberski die Deportationszustellung bekam. Ruth Czollack, ihr Ehemann Richard und ihre sieben- und vierjährigen Töchter wurden einen Monat nach der Deportation ihrer Mutter mit dem „22. Osttransport“ nach Riga verschleppt und wie alle Insassen des Transports unmittelbar nach der Ankunft am 29. Oktober 1942 in den Wäldern bei Riga ermordet.<br />
Ob Ruth Saberski einen Beruf erlernte, ist nicht bekannt. Sie wohnte bei ihren Eltern, bis sie im Juli 1934 mit 27 Jahren heiratete. Mit ihrem Ehemann, dem 14 Jahre älteren Lehrer Richard Czollack, der aus Breslau nach Berlin übergesiedelt war, zog sie in die Tile-Wardenberg-Straße 13. Vermutlich zeitgleich zogen Ruths Eltern in das bisherige Wohnhaus ihres Schwiegersohns in der Tile-Wardenberg-Straße 26. 1935 und 1938 wurden, jeweils im Mai, die Töchter Rahel und Judith geboren. Ruth Czollacks Bruder Kurt, der Medizin studiert und zuletzt am Siegmunds Hof 12 als Augenarzt praktiziert hatte, floh mit seiner Frau Paula nach England. Er lebte bis zu seinem Tod 1979 in London.
Im Frühjahr 1941 starb Ruth Czollacks Vater im Alter von 70 Jahren im Jüdischen Krankenhaus. Er wurde auf dem Adass-Jisroel-Friedhof in Berlin-Weißensee beigesetzt. Später im selben Jahr zog Ruth Czollack mit ihrem Mann und ihren Töchtern zu ihrer Mutter in deren 2-Zimmer-Wohnung in der Tile-Wardenberg-Straße 26.
Ruth Czollacks Mutter Emma Saberski wurde am 26. September 1942 mit dem „20. Osttransport“ nach Raasiku in Estland deportiert und dort ermordet. Im Entschädigungsantrag, den Ruths Bruder Kurt in den 1950er-Jahren stellte, gab eine Bekannte der Familie an, dass Ruth Czollack ihre Mutter gemeinsam mit ihrem Mann freiwillig begleiten wollte, als Emma Saberski die Deportationszustellung bekam. Ruth Czollack, ihr Ehemann Richard und ihre sieben- und vierjährigen Töchter wurden einen Monat nach der Deportation ihrer Mutter mit dem „22. Osttransport“ nach Riga verschleppt und wie alle Insassen des Transports unmittelbar nach der Ankunft am 29. Oktober 1942 in den Wäldern bei Riga ermordet.