Berta Falkenstein geb. Löwenstein

Verlegeort
Thomasiusstraße 15
Bezirk/Ortsteil
Moabit
Verlegedatum
24. Juni 2015
Geboren
03. August 1874 in Berlin
Deportation
am 02. April 1942 nach Warschau Ghetto
Ermordet

Über Berta Falkenstein ist leider wenig bekannt. Die gebürtige Berlinerin kam am 3. August 1874 zur Welt.<br />
Wie bei fast allen Berliner Juden wurde vermutlich auch die Existenzgrundlage und damit das Zuhause von Berta Falkenstein schrittweise zerstört. So bewohnte die 68-Jährige ab April 1941 in der Thomasiusstraße 15 bei Henriette Nordon nur noch ein Zimmer zur Untermiete.<br />
Ein Jahr später, am 2. April 1942, wurde Berta Falkenstein nach Warschau in das dortige Ghetto deportiert. Drei Tage vor dieser Deportation musste Berta Falkenstein eine Erklärung unterschreiben, in der sie über die Beschlagnahme ihres gesamten noch verbliebenen Vermögens informiert wurde. Dieses Vermögen betrug zu dieser Zeit gerade noch 152 Reichsmark. Für diesen Preis wurde ihr gesamtes Inventar an einen Händler übergeben und das Geld an die Oberfinanzkasse von Berlin überwiesen.<br />
Wenige Monate nach der Deportation von Berta Falkenstein wurde das Warschauer Ghetto durch die SS schrittweise aufgelöst. Die Ghettobewohner wurden in Vernichtungslager verbracht, die meisten von ihnen nach Treblinka.<br />
Wo und wann genau Berta Falkenstein ermordet wurde, ist nicht bekannt.<br />

Über Berta Falkenstein ist leider wenig bekannt. Die gebürtige Berlinerin kam am 3. August 1874 zur Welt.
Wie bei fast allen Berliner Juden wurde vermutlich auch die Existenzgrundlage und damit das Zuhause von Berta Falkenstein schrittweise zerstört. So bewohnte die 68-Jährige ab April 1941 in der Thomasiusstraße 15 bei Henriette Nordon nur noch ein Zimmer zur Untermiete.
Ein Jahr später, am 2. April 1942, wurde Berta Falkenstein nach Warschau in das dortige Ghetto deportiert. Drei Tage vor dieser Deportation musste Berta Falkenstein eine Erklärung unterschreiben, in der sie über die Beschlagnahme ihres gesamten noch verbliebenen Vermögens informiert wurde. Dieses Vermögen betrug zu dieser Zeit gerade noch 152 Reichsmark. Für diesen Preis wurde ihr gesamtes Inventar an einen Händler übergeben und das Geld an die Oberfinanzkasse von Berlin überwiesen.
Wenige Monate nach der Deportation von Berta Falkenstein wurde das Warschauer Ghetto durch die SS schrittweise aufgelöst. Die Ghettobewohner wurden in Vernichtungslager verbracht, die meisten von ihnen nach Treblinka.
Wo und wann genau Berta Falkenstein ermordet wurde, ist nicht bekannt.