Röschen Woyde, geb. Grün, wurde am 1. Februar 1856 in Pinne (heute: Pniewy / Polen), Kreis Samter, in Posen geboren.
Sie hatte zwei Töchter, Erna und Emilie.
Röschen Woyde lebte bei der Familie Grün in der Markgrafenstr. 22 in Berlin-Frohnau.
Vor ihrer Deportation wurde Röschen Woyde, ebenso wie die Familie Grün, in die Helmstedter Str. 15 in Berlin-Wilmersdorf zwangseingewiesen.
Röschen Woyde wurde am 17. März 1943 zusammen mit mindestens 1284 weiteren Personen mit dem letzten „Großtransport aus Berlin nach Theresienstadt deportiert, wo sie am 16. April 1943 starb.