Erich Otto Georg Panofsky

Location 
Barbarastraße 14
District
Lankwitz
Stone was laid
19 September 2013
Born
07 August 1894 in Berlin
Occupation
Bankier
Deportation
on 19 April 1943 to Theresienstadt
Later deported
on 28 October 1944 to Auschwitz
Murdered
in Auschwitz

Erich Panofsky wurde am 7. August 1894 in Berlin geboren. Er war verheiratet mit Lotte, geborene Schlesinger (geb. 7. November 1895 in Berlin). Der Ehe entstammen zwei Kinder. <br />
<br />
Panofsky besuchte das Gymnasium bis zur Primanerreife. Er war zwölf Jahre lang selbständiger Bankier in Berlin, dann arbeitete er bei der Deutschen Reichshauptbank in Berlin (sechs Jahre). <br />
<br />
Von 1914 bis 1918 war er als Leutnant der Infanterie Kriegsteilnehmer. Nach dem Tode des einzigen Bruders, der als Offiziersanwärter 1916 fiel, wurde Erich Panofsky ohne sein Wissen von den Eltern reklamiert und sollte von der Front zurückgezogen werden. Obwohl die Zurückziehung behördlich genehmigt war, verzichtete er darauf verzichtet und blieb weiter an der Front. 1918 wurde er schwer verwundet und verlor den rechten Unterschenkel. Aufgrund seines Einsatzes erhielt er mehrere Kriegsauszeichnungen: das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse,das Braunschweiger Kriegsverdienstkreuz, das Verwundetenabzeichnen in Mattweiß. <br />
<br />
Seine Mutter, Berta Panofsky, war "Arierin" und lebte in Fürstenwalde.<br />
<br />
Am 19. April wurde er gemeinsam mit seiner Frau nach Theresienstadt deportiert, von dort am 30. Oktober weiter nach Auschwitz, wo er ermordet wurde.

Erich Panofsky wurde am 7. August 1894 in Berlin geboren. Er war verheiratet mit Lotte, geborene Schlesinger (geb. 7. November 1895 in Berlin). Der Ehe entstammen zwei Kinder.

Panofsky besuchte das Gymnasium bis zur Primanerreife. Er war zwölf Jahre lang selbständiger Bankier in Berlin, dann arbeitete er bei der Deutschen Reichshauptbank in Berlin (sechs Jahre).

Von 1914 bis 1918 war er als Leutnant der Infanterie Kriegsteilnehmer. Nach dem Tode des einzigen Bruders, der als Offiziersanwärter 1916 fiel, wurde Erich Panofsky ohne sein Wissen von den Eltern reklamiert und sollte von der Front zurückgezogen werden. Obwohl die Zurückziehung behördlich genehmigt war, verzichtete er darauf verzichtet und blieb weiter an der Front. 1918 wurde er schwer verwundet und verlor den rechten Unterschenkel. Aufgrund seines Einsatzes erhielt er mehrere Kriegsauszeichnungen: das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse,das Braunschweiger Kriegsverdienstkreuz, das Verwundetenabzeichnen in Mattweiß.

Seine Mutter, Berta Panofsky, war "Arierin" und lebte in Fürstenwalde.

Am 19. April wurde er gemeinsam mit seiner Frau nach Theresienstadt deportiert, von dort am 30. Oktober weiter nach Auschwitz, wo er ermordet wurde.