Anna Wurzel wurde am 3. September 1896 in Tarnów, im Kreis Krakau in Galizien, geboren. Sie war die Tochter von Samson Baruch und Sara Wurzel. Sie hatte zwei Brüder: Der ältere, dessen Name nicht mehr ermittelt werden kann, soll im Ersten Weltkrieg als Offizier gefallen sein. Der jüngere, Josef, starb wahrscheinlich vor 1943 in einem Lager bei Krakau. <br />
In Berlin betrieb Annas Vater ein Tabakwarengeschäft. Vermutlich half sie ihm bei der Geschäftsführung. Am 9. November 1938 zerstörte die SA Samson Wurzels Geschäft. Sie schlug die Scheiben ein; der Laden wurde geplündert.<br />
Im September 1942 zog Anna Wurzel kurzzeitig in die Hirtenstr. 1-2 zur Untermiete bei einer Frau Steinberg – vielleicht fühlte sie sich aber auch dazu gezwungen. Die Straße befand sich nämlich im ehemaligen Scheunenviertel. Freiwillig sind Juden um 1943 jedenfalls eher nicht dorthin gezogen, da es von dort meist direkt zur Deportation ging. Dort wurden gezielt jüdische Menschen angesiedelt. Anna Wurzel wurde ein paar Monate später, am 19. Februar 1943, mit dem 29. Transport nach Auschwitz-Birkenau deportiert, konnte sich von da an also nicht mehr um ihren kranken Vater kümmern, welcher noch bis Ende Mai 1943 im Krankenheim in der Elsässerstr. 85, der heutigen Torstraße, lag. <br />
Anna Wurzel war nie verheiratet und soll in Auschwitz umgekommen sein, das genaue Todesdatum lässt sich nicht mehr rekonstruieren. Vielleicht hat man sie kurz nach der Ankunft getötet, vielleicht hat sie noch einige Monate unter härtesten Bedingungen überlebt, wir wissen es leider nicht, da alle Aufzeichnungen damals vernichtet wurden und auch über sie keine Akten mehr existieren.<br />
<br />
In Berlin betrieb Annas Vater ein Tabakwarengeschäft. Vermutlich half sie ihm bei der Geschäftsführung. Am 9. November 1938 zerstörte die SA Samson Wurzels Geschäft. Sie schlug die Scheiben ein; der Laden wurde geplündert.
Im September 1942 zog Anna Wurzel kurzzeitig in die Hirtenstr. 1-2 zur Untermiete bei einer Frau Steinberg – vielleicht fühlte sie sich aber auch dazu gezwungen. Die Straße befand sich nämlich im ehemaligen Scheunenviertel. Freiwillig sind Juden um 1943 jedenfalls eher nicht dorthin gezogen, da es von dort meist direkt zur Deportation ging. Dort wurden gezielt jüdische Menschen angesiedelt. Anna Wurzel wurde ein paar Monate später, am 19. Februar 1943, mit dem 29. Transport nach Auschwitz-Birkenau deportiert, konnte sich von da an also nicht mehr um ihren kranken Vater kümmern, welcher noch bis Ende Mai 1943 im Krankenheim in der Elsässerstr. 85, der heutigen Torstraße, lag.
Anna Wurzel war nie verheiratet und soll in Auschwitz umgekommen sein, das genaue Todesdatum lässt sich nicht mehr rekonstruieren. Vielleicht hat man sie kurz nach der Ankunft getötet, vielleicht hat sie noch einige Monate unter härtesten Bedingungen überlebt, wir wissen es leider nicht, da alle Aufzeichnungen damals vernichtet wurden und auch über sie keine Akten mehr existieren.