Location
Hartmannsweiler Weg 58
Historical name
Boelckestraße 58
District
Zehlendorf
Stone was laid
01 May 2010
Born
28 February 1881 in Berlin
Deportation
on 14 December 1942
to
Auschwitz
Murdered
in Auschwitz
Biography
Erich Leopold kam am 28. Februar 1881 in Berlin als Sohn des Vertreters Wilhelm Leopold und seiner Frau Fanny geborene Robinson zur Welt.
Er wurde Kaufmann und übernahm von seinem Vater die Firma Wilhelm Leopold, Vertretungen auswärtiger Spinnereien.
1908 heiratete er Frida Borgzinner, sie lebten ab 1916 in Friedenau, Deidesheimerstraße 25.
1911 kam die Tochter Erika (Kuddel) auf die Welt. Diese heiratete Helmuth Freudenthal und emigrierte mit ihm nach Peru.
1936 zogen Frida und Erich Leopold ins eigene Haus nach Zehlendorf, Boelckestraße 58, später umbenannt in Hartmannsweilerweg.
Am 14. Dezember 1942 wurden Frida und Erich Leopold in das KZ Auschwitz deportiert und zu einem unbekannten Zeitpunkt ermordet.
Er wurde Kaufmann und übernahm von seinem Vater die Firma Wilhelm Leopold, Vertretungen auswärtiger Spinnereien.
1908 heiratete er Frida Borgzinner, sie lebten ab 1916 in Friedenau, Deidesheimerstraße 25.
1911 kam die Tochter Erika (Kuddel) auf die Welt. Diese heiratete Helmuth Freudenthal und emigrierte mit ihm nach Peru.
1936 zogen Frida und Erich Leopold ins eigene Haus nach Zehlendorf, Boelckestraße 58, später umbenannt in Hartmannsweilerweg.
Am 14. Dezember 1942 wurden Frida und Erich Leopold in das KZ Auschwitz deportiert und zu einem unbekannten Zeitpunkt ermordet.
Biography
Erich Leopold kam am 28. Februar 1881 in Berlin als Sohn des Vertreters Wilhelm Leopold und seiner Frau Fanny geborene Robinson zur Welt.
Er wurde Kaufmann und übernahm von seinem Vater die Firma Wilhelm Leopold, Vertretungen auswärtiger Spinnereien.
1908 heiratete er Frida Borgzinner, sie lebten ab 1916 in Friedenau, Deidesheimerstraße 25.
1911 kam die Tochter Erika (Kuddel) auf die Welt. Diese heiratete Helmuth Freudenthal und emigrierte mit ihm nach Peru.
1936 zogen Frida und Erich Leopold ins eigene Haus nach Zehlendorf, Boelckestraße 58, später umbenannt in Hartmannsweilerweg.
Am 14. Dezember 1942 wurden Frida und Erich Leopold in das KZ Auschwitz deportiert und zu einem unbekannten Zeitpunkt ermordet.
Er wurde Kaufmann und übernahm von seinem Vater die Firma Wilhelm Leopold, Vertretungen auswärtiger Spinnereien.
1908 heiratete er Frida Borgzinner, sie lebten ab 1916 in Friedenau, Deidesheimerstraße 25.
1911 kam die Tochter Erika (Kuddel) auf die Welt. Diese heiratete Helmuth Freudenthal und emigrierte mit ihm nach Peru.
1936 zogen Frida und Erich Leopold ins eigene Haus nach Zehlendorf, Boelckestraße 58, später umbenannt in Hartmannsweilerweg.
Am 14. Dezember 1942 wurden Frida und Erich Leopold in das KZ Auschwitz deportiert und zu einem unbekannten Zeitpunkt ermordet.