Gertrud Lövinsohn née Lebram

Location 
Niebuhrstraße 70
District
Charlottenburg
Stone was laid
16 June 2016
Born
10 January 1876 in Berlin
Deportation
on 19 January 1942 to Riga
Murdered
in Riga

Gertrud Lövinsohn geb. Lebram kam am 10. Januar 1876 in Berlin zur Welt. Sie wohnte in Charlottenburg in der Niebuhrstraße 70 im 2. Stock. Im allgemeinen Berliner Adressbuch war sie unter dieser Adresse seit 1927 als Dr. Gertrud Lövinsohn, „Rentiere“ (das hieß: sie lebte von ihrem Vermögen) eingetragen, im Jüdischen Adressbuch 1931 ohne Vornamen. Vorher ist weder sie noch ihr Mann, der wahrscheinlich Landgerichtsrat gewesen war, in den Adressbüchern zu finden. 1939 war Gertrud Lövinsohn-Lebram mit diesem Doppelnamen und dem Zusatz „verwitwet Landgerichtsrat“ eingetragen. Als ihren „letzten Wohnsitz“, der vermutlich erzwungen war, vermerkten die Behörden das Nachbarhaus Niebuhrstraße 71.<br />
Von hier wurde Gertrud Lövinsohn-Lebram zunächst in die ehemalige Synagoge Levetzowstraße verschleppt, wo eine Sammelstelle eingerichtet worden war, und dann am 19. Januar 1942 vom Bahnhof Grunewald nach Riga deportiert, wo sie wie fast alle Insassen – sofern sie noch nicht erfroren waren – gleich nach der Ankunft erschossen worden ist.<br />

Gertrud Lövinsohn geb. Lebram kam am 10. Januar 1876 in Berlin zur Welt. Sie wohnte in Charlottenburg in der Niebuhrstraße 70 im 2. Stock. Im allgemeinen Berliner Adressbuch war sie unter dieser Adresse seit 1927 als Dr. Gertrud Lövinsohn, „Rentiere“ (das hieß: sie lebte von ihrem Vermögen) eingetragen, im Jüdischen Adressbuch 1931 ohne Vornamen. Vorher ist weder sie noch ihr Mann, der wahrscheinlich Landgerichtsrat gewesen war, in den Adressbüchern zu finden. 1939 war Gertrud Lövinsohn-Lebram mit diesem Doppelnamen und dem Zusatz „verwitwet Landgerichtsrat“ eingetragen. Als ihren „letzten Wohnsitz“, der vermutlich erzwungen war, vermerkten die Behörden das Nachbarhaus Niebuhrstraße 71.
Von hier wurde Gertrud Lövinsohn-Lebram zunächst in die ehemalige Synagoge Levetzowstraße verschleppt, wo eine Sammelstelle eingerichtet worden war, und dann am 19. Januar 1942 vom Bahnhof Grunewald nach Riga deportiert, wo sie wie fast alle Insassen – sofern sie noch nicht erfroren waren – gleich nach der Ankunft erschossen worden ist.