Doris Warwar geb. Samuel

Verlegeort
Gieselerstr. 14
Bezirk/Ortsteil
Wilmersdorf
Verlegedatum
24. September 2008
Geboren
30. Oktober 1885 in Hohensalza (Posen) / Inowrocław
Deportation
am 13. Juni 1942 nach Sobibór
Ermordet
in Sobibór

Doris Warwar geb. Samuel wurde am 30. Oktober 1885 in Inowrazlaw (Hohensalza) in der Gegend von Posen (Poznan) geboren. Sie wohnte in Wilmersdorf in der Gieselerstraße 14. Dort war auch ihr Mann Willy Warwar eingetragen. Er war Kaufmann und stand bis 1940 im Adressbuch, aber auf keiner Deportationsliste, muss also in diesem Jahr gestorben sein.

Zur Untermiete wohnte bei ihnen Max Bernhard Hoffmann, der am 20. September 1878 in Preußisch-Stargard (Starogard) geboren war und am 11. Juli 1942 mit einem Zug, der aus Hamburg kam und über Bielefeld, Potsdam und Berlin vermutlich ins Vernichtungslager Auschwitz fuhr, verschleppt worden ist.

Am 13. Juni 1942 ist Doris Warwar mit einem Eisenbahnzug, dessen Zielort nicht hundertprozentig genau bekannt ist, wahrscheinlich nach Sobibor in Polen deportiert worden, wo sie ermordet wurde.