Verlegeort
Schröderstr. 12
Bezirk/Ortsteil
Mitte
Geboren
31. März 1882 in Neidenburg (Ostpreußen) / Nidzica
Beruf
Kaufmännischer Angestellter
Deportation
am 12. März 1943
nach
Auschwitz
Ermordet
in Auschwitz
Biografie
Littmann Rosenstein wurde am 31. März 1882 in Neidenburg/Ostpreußen (heute: Nidzica/Polen) geboren. Von Beruf war Littmann kaufmännischer Angestellter. Mit seiner Frau Betty Rosenstein, geb. Jacoby, lebte er in Berlin-Mitte in der Schröderstr. 12. Seine Frau war Sprechstundenhilfe.
Am 12. März 1943 wurde er zusammen mit seiner Frau mit dem „36. Osttransport“ in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert und dort ermordet.
Am 12. März 1943 wurde er zusammen mit seiner Frau mit dem „36. Osttransport“ in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert und dort ermordet.
Biografie
Littmann Rosenstein wurde am 31. März 1882 in Neidenburg/Ostpreußen (heute: Nidzica/Polen) geboren. Von Beruf war Littmann kaufmännischer Angestellter. Mit seiner Frau Betty Rosenstein, geb. Jacoby, lebte er in Berlin-Mitte in der Schröderstr. 12. Seine Frau war Sprechstundenhilfe.
Am 12. März 1943 wurde er zusammen mit seiner Frau mit dem „36. Osttransport“ in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert und dort ermordet.
Am 12. März 1943 wurde er zusammen mit seiner Frau mit dem „36. Osttransport“ in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert und dort ermordet.
Alle Texte und Bilder auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Erlaubnis des/r Rechteinhaber*in verwendet werden.