Lilly Zerline Roeder geb. Buch

Verlegeort
Ritterstraße / Ecke Bergfriedstraße
Bezirk/Ortsteil
Kreuzberg
Verlegedatum
02. Dezember 2017
Geboren
09. Juni 1898 in Hamburg
Beruf
Hausfrau
Deportation
am 04. März 1943 nach Auschwitz
Ermordet
in Auschwitz
Biografie
Lilly Zerline Buch wurde am 9. Juni 1898 in Hamburg geboren. 1920 heiratete sie Curt Roeder (1891-1943), der persönlich haftender Gesellschafter des Berliner Stahlfedernproduzenten S. Roeder OHG war. Mit ihm hatte sie ein Kind, die in ihrer geistigen wie auch körperlichen Entwicklung beeinträchtigte Ellen (geb. 1923). Die Familie lebte zunächst in der Sybelstraße 5, siedelte 1926 in die Keithstraße 20 und 1934 in die Preußenallee 40 über und bezog zuletzt Quartier in der Fasanenstraße 6 in Charlottenburg.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter wurde sie von dort am 4. März 1943 nach Auschwitz deportiert und ermordet.
Biografie
Lilly Zerline Buch wurde am 9. Juni 1898 in Hamburg geboren. 1920 heiratete sie Curt Roeder (1891-1943), der persönlich haftender Gesellschafter des Berliner Stahlfedernproduzenten S. Roeder OHG war. Mit ihm hatte sie ein Kind, die in ihrer geistigen wie auch körperlichen Entwicklung beeinträchtigte Ellen (geb. 1923). Die Familie lebte zunächst in der Sybelstraße 5, siedelte 1926 in die Keithstraße 20 und 1934 in die Preußenallee 40 über und bezog zuletzt Quartier in der Fasanenstraße 6 in Charlottenburg.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter wurde sie von dort am 4. März 1943 nach Auschwitz deportiert und ermordet.