Paul Nussbaum wurde am 3. April 1920 in Berlin geboren. Er verbrachte seine Kindheit und Jugend in Berlin und feierte im April 1933 seine Bar Mitzwa in der Adass Jisroel-Synagoge. Im selben Jahr kam Hitler in Deutschland an die Macht, was das Leben des europäischen Judentums auf tragische Weise verändern sollte. Während einer nationalsozialistischen Kundgebung in Berlin versteckte sich Paul hinter einer Hecke am Straßenrand und sah Hitler mit eigenen Augen, was er als einen der schrecklichsten Momente seines Lebens bezeichnete.
Anfang 1934 beschloss Pauls Vater Aron Nussbaum die Flucht der Familie aus Deutschland. Sie reisten zunächst nach London, bestiegen dann in Southampton ein Schiff und segelten nach Kapstadt in Südafrika. Von Kapstadt aus reiste die Familie mit dem Zug nach Bulawayo, Südrhodesien, wo sie sich niederließ und ihren Lebensunterhalt verdiente.
Paul schloss seine Schulausbildung an der Gifford Technical High in Bulawayo ab. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in der Königlichen Rhodesischen Luftwaffe und erreichte den Rang eines Oberfeldwebels. Während seiner Dienstzeit war er in Salisbury, der Hauptstadt des Landes, stationiert. Nach dem Krieg besuchte er die University of Witwatersrand in Johannesburg, Südafrika, wo er seinen Abschluss als Architekt machte. Bald darauf heiratete er 1948 Olga Jankes, die 1926 in Johannesburg geboren worden war. Sie zogen nach Bulawayo in Südrhodesien, wo Paul ein erfolgreiches Architekturbüro eröffnete und sich in jüdischen und zivilgesellschaftlichen Organisationen engagierte.
1963 zog Paul mit seiner Familie nach Johannesburg, wo er in ein großes Architekturbüro der Familie einstieg, das der Familie viele Jahre lang einen guten Lebensstandard ermöglichte. Er war weiterhin als Freimaurer tätig und engagierte sich in einer Reihe von jüdischen und zionistischen Organisationen in Johannesburg, bis er im April 1984 im Alter von 64 Jahren verstarb.
Paul Nussbaum war ein begeisterter Fischer und unternahm eine Reihe anspruchsvoller Angeltouren im Okavongo-Delta, außerdem Hochseefischen vor der Küste Mosambiks sowie viele lokale Tagesausflüge. M;it seiner Frau Olga hatte er drei Kinder – Janet, Clive und Mark, die heute mit ihren Familien in Südafrika und den USA leben. Paul wird als hingebungsvoller Familienvater in Erinnerung bleiben, der das Glück hatte, Teil einer Großfamilie in Südafrika zu sein.