Samuel Holländer

Verlegeort
Altonaer Straße / Bartningallee
Historischer Name
Altonaer Straße 6
Bezirk/Ortsteil
Hansaviertel
Verlegedatum
08. November 2022
Geboren
01. Dezember 1938 in Berlin
Flucht
1938 Niederlande
Interniert
11. August 1942 bis 01. Februar 1944 in Westerbork
Deportation
am 01. Februar 1944 nach Bergen-Belsen
Verstorben an den Folgen von Haft und Folter
04. Juli 1945 in Maastricht

Samuel wurde 1938 als Sohn von Anny und James Holländer in Berlin geboren.

Entsetzt über die Ereignisse der Novemberpogrome, beschlossen seine Eltern, einen sichereren Ort für ihre Kinder zu suchen. Drei Wochen nach Samuels Geburt reiste Anny mit ihm und seiner drei Jahre älteren Schwester Rachel in die Niederlande aus.

Sie lebten bis Juli 1942 in Den Haag und Leeuwarden, bis Anny beschloss, zu ihrem Ehemann zu gehen, der ein Gefangener im Polizeidurchgangslager in Westerbork im Nordosten der Niederlande war.

Sie blieben bis Februar 1944 in Westerbork, als die Familie in das KZ Bergen-Belsen geschickt wurde. Krankheiten breiteten sich im Lager aus und Samuel infizierte sich mit Typhus.

Am 10. April 1945, fünf Tage vor der Befreiung von Bergen-Belsen durch die Briten, wurden Samuel und seine Familie zusammen mit 2500 Gefangenen in einen Zug verfrachtet. Ziel des Transports war das KZ Theresienstadt. Begleitet von regelmäßigem Fliegeralarm irrlichterte der Zug tagelang durch das kriegszerstörte Deutschland. Schließlich kam er außerhalb des brandenburgischen Ortes Tröbitz zum Stehen.

Am 23. April befreiten sowjetische Soldaten den Zug. Von den Gefangenen waren bereits 198 an Unterernährung und Krankheit gestorben. 320 weitere Menschen würden die Befreiung wegen ihrer Erschöpfung oder Krankheit nicht überleben. Zu den Toten gehörte auch James Holländer.

Nach zwei Monaten in Tröbitz transportierten amerikanische Soldaten Anny und die Kinder zusammen mit den übrigen Überlebenden nach Maastricht in den Niederlanden. Samuel war krank und wurde ins Krankenhaus gebracht. Nach 7 Tagen, am 4. Juli 1945, starb er. Er wurde nur 6 Jahre alt. Allein Anny und Rachel hatten die Verfolgungen der Shoah überlebt.