Archiv

Ausstellung "Stolpersteine - Gedenken und Soziale Skulptur"

Seit dem 14. November ist in der Topographie des Terrors
unsere Wanderausstellung "Stolpersteine - Gedenken und Soziale Skulptur" zu sehen.

Stolpersteine erinnern an Menschen, die zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Seit über 20 Jahren sind sie im Berliner Stadtbild verankert.

Die Ausstellung nimmt dies zum Anlass, die häufig nicht bekannten Grundlagen und vielfältigen Facetten dieses europäischen Kunst- und Erinnerungsprojekts vorzustellen. Die am Entstehungsprozess Beteiligten werden genauso wie die späteren Passanten als Teil dieser Sozialen Skulptur...

18.10.: Stadtspaziergang anlässlich des 75. Jahrestags des ersten Osttransports Berliner Juden

Stadtspaziergang mit Dr. Petra T. Fritsche
Wir sehen die Architektur der – vorigen – Jahrhundertwende und erinnern uns an berühmte Bewohner: Widerstandskämpfer der Roten Kapelle sowie Schriftsteller und bildende Künstler.
Der Spaziergang führt ebenfalls durch die Stierstraße, in der 57 Stolpersteine und eine Stolperschwelle liegen. Hier erzähle ich von den Menschen, die fliehen oder untertauchen konnten und von denen, die deportiert und ermordet wurden.

Dienstag 18. Oktober 2016
14:00 – ca. 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Friedrich-Wilhelm-Platz
Ecke Niedstraße

01.10. Spaziergang zu Stolpersteinen und Gedenkorten durch Pankow-Niederschönhausen

Spaziergang zu Stolpersteinen und Gedenkorten
durch Pankow-Niederschönhausen


Termin: Sonnabend, 01. Oktober 2016

Treffpunkt: 14.00 Uhr
Friedenskirche Niederschönhausen, Ossietzkyplatz
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Anmeldung nicht erforderlich

Dieser Spaziergang führt zu neuen Stolpersteinen in der Dietzgenstraße, weiter durch Niederschönhausen zu Gedenktafeln, einem Grabstein, dann zum Latteplatz und über die Kuckhoffstraße zu Stolpersteinen in der Treskowstraße.

Kontakt: Tel. 030/46725167
Mail: maili.gerhard@hochhuth.net

Kiezspaziergänge im Sommer

In diesem Jahr organisiert die Koordinierungsstelle Stolpersteine zum ersten Mal Stolperstein-Kiezspaziergänge in den Sommermonaten. Diese werden jeweils am ersten Wochenende im Juli, August und September stattfinden.

September

Stolpersteine im Tempelhofer Fliegerviertel
Sonntag, 4. September, 15 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Die Führung beginnt am U / S Bhf Tempelhof und endet am U Bhf Platz der Luftbrücke.
Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung unter sigrid-masuch@web.de mitgeteilt.
Anmeldung erbeten bis 28.08.16

Stolpersteine am Gesundbrunnen
Sonntag, 4. September, 13 Uhr
Treffpunkt wird nach...

Gespräch "20 Jahre Stolpersteine in Berlin"

19:00

Die Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin lädt Sie zu einem Gespräch zwischen Gunter Demnig und Leonie Baumann (Rektorin der Weißensee Kunsthochschule Berlin und ehemalige Geschäftsführerin der nGbK) am Mittwoch, den 11. Mai 2016 um 19:00 Uhr in die Räume der nGbK ein. Die Moderation übernimmt Dr. Christine Fischer-Defoy, Vorsitzende des Aktiven Museums Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.

Vor inzwischen 20 Jahren verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig im Rahmen der Ausstellung „Künstler forschen nach Auschwitz“ der neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) die ersten 50...

Stolperstein Verlegungen

Am 21. April verlegt Gunter Demnig in Berlin Mitte und Tempelhof-Schöneberg Stolpersteine.
Unter anderem auch am Alexanderplatz Stolpersteine für fünf Männer ohne festen Wohnsitz, die die Nationalsozialisten als "Asoziale" verfolgten. In Berlin sind dies die ersten Stolpersteine für Menschen, die als "asozial" stigmatisiert und ermordet wurden.

Führung zu Stolpersteinen in Berlin-Frohnau

11:30

Anlässlich des Gedenktages des 09. November veranstaltet die AG Stolpersteine Reinickendorf am 08. November 2015 wieder eine Führung zu Stolpersteinen, die in Berlin-Frohnau verlegt wurden. Sie wird geleitet von der Stadtführerin Katrin Pollok und vom Sprecher der AG, Peter Rode.

Treffpunkt ist um 11.30 Uhr vor der Evangelischen Kirche am Zeltinger Platz in Berlin-Frohnau. Die Dauer der Führung beträgt etwa 1½ Stunden. Bei den Stopps werden die dort verlegten Stolpersteine gereinigt.
Wenn es stark regnen sollte, muss der Spaziergang leider ausfallen.

Für Rückfragen:
Torsten Hauschild, Tel.: 0179...