Verlegeort
Belziger Str. 39
Bezirk/Ortsteil
Schöneberg
Verlegedatum
26. März 2010
Geboren
07. Juli 1931 in Berlin
Deportation
am 03. Februar 1943
nach
Auschwitz
Ermordet
in Auschwitz
Biografie
Inge Frey kam am 7. Juli 1931 in Berlin zur Welt. Die Eltern Herbert (s. dort) und Charlotte Frey(s. dort), geb. Schiller, bekamen ein Jahr später noch eine weitere Tochter, Giesela (s. dort).
Die zwölfjährige Inge wurde zusammen mit ihren Eltern und weiteren Nachbarn aus dem Haus mit dem „28. Osttransport“ am 3. Februar 1943 aus der Belziger Straße 39 in Berlin-Schöneberg nach Auschwitz deportiert. Der Zug kam am nächsten Tag dort an. Es muss vermutet werden, dass sie, ihre Schwester und ihre Mutter sofort in den Gaskammern ermordet wurden.
Die zwölfjährige Inge wurde zusammen mit ihren Eltern und weiteren Nachbarn aus dem Haus mit dem „28. Osttransport“ am 3. Februar 1943 aus der Belziger Straße 39 in Berlin-Schöneberg nach Auschwitz deportiert. Der Zug kam am nächsten Tag dort an. Es muss vermutet werden, dass sie, ihre Schwester und ihre Mutter sofort in den Gaskammern ermordet wurden.
Biografie
Inge Frey kam am 7. Juli 1931 in Berlin zur Welt. Die Eltern Herbert (s. dort) und Charlotte Frey(s. dort), geb. Schiller, bekamen ein Jahr später noch eine weitere Tochter, Giesela (s. dort).
Die zwölfjährige Inge wurde zusammen mit ihren Eltern und weiteren Nachbarn aus dem Haus mit dem „28. Osttransport“ am 3. Februar 1943 aus der Belziger Straße 39 in Berlin-Schöneberg nach Auschwitz deportiert. Der Zug kam am nächsten Tag dort an. Es muss vermutet werden, dass sie, ihre Schwester und ihre Mutter sofort in den Gaskammern ermordet wurden.
Die zwölfjährige Inge wurde zusammen mit ihren Eltern und weiteren Nachbarn aus dem Haus mit dem „28. Osttransport“ am 3. Februar 1943 aus der Belziger Straße 39 in Berlin-Schöneberg nach Auschwitz deportiert. Der Zug kam am nächsten Tag dort an. Es muss vermutet werden, dass sie, ihre Schwester und ihre Mutter sofort in den Gaskammern ermordet wurden.